Nachdem jahrelang ein eher mathematischer Rhythmus für die Elemente der Inneneinrichtung angesagt war, der vor allem durch den minimalistischen Stil geprägt war, ist nun die Zeit gekommen, mit diesen Mustern zu brechen und mit Kompositionen zu experimentieren. Sehen Sie, wo sich Fischgrätenfliesen gut machen.
Woodgrain-Bodenfliesen in einer neuen Rolle
Das Fischgrätenmuster ist ein einfaches und wirkungsvolles Beispiel dafür, wie einfache Einrichtungselemente wie Woodgrain-Bodenfliesen, Dielen oder Paneele eine raffinierte Komposition schaffen können, die einem ganzen Raum Raffinesse und Stil verleiht. Dieses Muster stellt einen deutlichen Bruch zwischen den vertikalen und horizontalen Formen dar, die von den Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen wie Fenster- und Türrahmen, Wandleisten usw. ausgehen. Darüber hinaus wird durch eine gleichzeitige, harmonische Abfolge von Wiederholungen Bewegungsenergie in die Gesamtgestaltung eingebracht. Fischgrät ist eine hervorragende Idee für eine auffällige Vielfalt von Böden in Fluren oder Dielen, da die dekorativen Möglichkeiten dort sehr begrenzt sind. Darüber hinaus werden Böden, die per Definition so neutral wie möglich sein sollten, attraktiver, z. B. in Verkaufs- oder Mietwohnungen oder in Geschäftsräumen. Hier bewähren sich die gängigsten Farbtöne wie angenehme Honigeiche, wie Guardian Wood Beige, sowie das hellere Guardian Wood Light Beige am besten.


Fischgrätfliesen nicht nur für den Boden
Wir brauchen nicht näher auf die Überlegenheit von Woodgrain-Bodenfliesen gegenüber Dielen oder Paneelen einzugehen. All jene, die funktionelle und dauerhafte Lösungen bevorzugen, werden sich nicht daran stören, einen natürlichen Werkstoff an einem Ort zu verlegen, der häufigem Kontakt mit Wasser, Sand, Schuhen, den Krallen von Haustieren oder intensiven Kinderaktivitäten ausgesetzt ist. Außerdem bedarf es der besonderen Pflege und regelmäßiger Auffrischung. Feinsteinzeug hingegen ist eine langlebige und schadensresistente Wahl, die auch in Räumen mit Fußbodenheizung von Vorteil ist. Fischgrätfliesen sind jedoch nicht die einzigen Fliesen, die ein großartiges dekoratives Element darstellen können. Zu werägen wäre, sie überall dort zu verlegen, wo Sie große Flächen verfliesen wollen, z. B. in der Küche, im Bad oder in der Toilette. Steingut im Schlafzimmer? Warum nicht! Eine spektakuläre Kopfstütze aus Woodgrain-Fliesen im Fischgrätmuster, unddie sich bis zur Decke erstreckt, kann zum Hauptdarsteller Ihres Zimmers werden. In diesem Fall unterstreicht der dunkle Farbton von Acero Marrone den Kontrast zwischen der hellen Wand und dem Bettzeug (falls Sie solches planen) und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Mehr ist nicht nötig, um einen echten „Wow-Effekt“ zu erzielen.
Mögliche Fischgrätenvarianten
Im Laufe der Jahre und des Experimentierens mit dieser Art der Zusammenstellung haben sich drei Hauptvarianten der Fischgrätengestaltung entwickelt. Bei der ersten Variante, die als „ungarisch“ bezeichnet wird, werden die Platten, Stäbe oder Bretter in einem 60-Grad-Winkel geschnitten. Auf diese Weise entsteht ein sanftes Zickzack mit einem gestreckten Muster. Eine andere, die „französische“, zeichnet sich durch einen 45-Grad-Schnitt aus, der insgesamt ein recht scharfes und dynamisches Muster ergibt. Die letzte, die „englische“, kann aus jeder Art von rechteckigem Paneel geformt werden, da die Teile im 90-Grad-Winkel angeordnet sind. Dies ist der richtige Weg für Holzimitatfliesen. Die ansehnliche Größe (120 x 20 cm) sorgt für eine unkonventionelle Dekoration in großen Räumen, auf geräumigen Terrassen und bei ungewöhnlichen Projekten, wie z. B. dem Makro-Stil.

Warum sollten Sie Fischgrätfliesen in Betracht ziehen?
Ob es sich nun um Holzimitatfliesen mit einem feinen Muster (z.B. Marmor) oder um völlig glatte Fliesen handelt, dieser interessante Rhythmus, der an hoch aufragende Nadelbäume erinnert (daher der Name), wird in jedem Raum einen interessanten visuellen Effekt erzeugen, unabhängig davon, in welchem Stil er eingerichtet wurde. Sie eignen sich gut als Ausgleich für den vertikalen Druck, der z. B. durch Schranktüren oder sonstige angrenzende Verkleidungen (z. B. Paneele, Bretter, Latten) entsteht. Das Fischgrätenmuster trägt dazu bei, den Raum optisch zu vergrößern und die Monotonie zu durchbrechen, indem es Dynamik in die gesamte Anordnung bringt.