Ideen für die trendige Gestaltung des Badezimmers. Welche Art von Feinsteinzeug soll man wählen?

Ideen für die trendige Gestaltung des Badezimmers. Welche Art von Feinsteinzeug soll man wählen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem haltbaren, langlebigen und widerstandsfähigen Material für Wände und Boden in Ihrem Bad sind, dann ist Feinsteinzeug die perfekte Wahl. Zumal es sich perfekt in die aktuellen Bad-Trends einfügt!

Neueste Bad-Trends

Von Zeit zu Zeit werden Trends im Bad-Design durch neue ersetzt. Derzeit sind Beton-, Stein- und Holzinnenräume die beliebtesten Stile.

Beton im Bad ist ein Vorschlag für diejenigen, die Wert auf Langlebigkeit und Reinigungsfreundlichkeit legen. Er ist billiger und einfacher zu bearbeiten als Naturstein und hat eine glatte Oberfläche, sodass sich kein Schmutz auf ihm ansammelt. Ihr Badezimmer in Betonoptik wird sicherlich minimalistisch, dezent und roh sein. Ein solcher industrieller Innenraum harmoniert sowohl mit den kalten als auch mit den warmen Farben der Accessoires.

Badezimmer in Beton ist ein Vorschlag für Menschen, die moderne und rohe Innenräume mögen. Graue Wände oder Böden werden jedoch durch Accessoires wärmer: weiche Stoffe, ausdrucksstarke Accessoires in kräftigen Farbtönen, z.B. gelb oder rot. Sowohl weiße als auch dunkle Möbel und helle Armatur werden im Badezimmer in Betonoptik schön aussehen.

Das Steinbadezimmer ist zeitlos und universell. Die Vielfalt der Farbtöne des Steins ermöglicht unbegrenzte Möglichkeiten in der Gestaltung!

Für Liebhaber klassischer Eleganz empfehlen wir besonders das Badezimmer mit Marmor-Akzent. Dieser einzigartige Stein ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich: von Weiß und Beige über Grau bis hin zu Schwarz.

Ein in Holz eingerichtetes Bad sieht ganz anders aus. Im Gegensatz zu Stein oder Beton macht Holz Ihren Raum warm und gemütlich. Seine verschiedenen Farbtöne und tiefen Farben werden jeden Geschmack zufrieden stellen. Die Weichheit von Holz ist auch von Vorteil, da es Stürze besser absorbiert als die zuvor genannten Materialien. Einige seiner Arten können jedoch Wasser aus der Umgebung aufnehmen und infolgedessen verformen. Daher müssen wir für das Badezimmer eine Holzart wählen, die nicht auf Temperaturänderungen und erhöhte Luftfeuchtigkeit reagiert.

Ein Badezimmer in Holzoptik kann viele Möglichkeiten bieten: Holz kann auf dem Boden oder den Wänden oder nur an einer ausgewählten Wand sichtbar sein. Sie harmonieren perfekt mit Pastellfarben, Weiß und sogar Fliesen, die Stein nachahmen. Ergänzt wird das Ganze durch Accessoires aus Weide, wie z.B. einen Wäschekorb oder Spiegelrahmen, sowie Naturschwämme oder Seifenschalen und -spender aus Stein.

Der letzte Trend auf unserer Liste ist das Badezimmer mit Gold- und Kupferaccessoires. Dies ist ein Vorschlag für Liebhaber mutiger Designkonzepte. Vieles hängt davon ab, wie viel dieses Edelmetall im Badezimmer verwendet wird. Wenn wir nicht übertreiben wollen, können wir auf Armatur oder Waschbecken, Türgriffe oder dezente Accessoires aus Gold oder Messing in Form von Details oder Beleuchtung setzen. In grauer Umgebung sehen sie besonders schön aus.

Die Stärke liegt im Detail

Wie wir bereits erwähnt haben, geht es bei der Bad-Gestaltung nicht nur um Wände und Böden, sondern auch Accessoires: deren Farben, Stil und Anordnung. Wir müssen sie an die Materialien anpassen, die wir im Raum eingesetzt haben.

Grundlage dafür ist die Bad-Keramik. Wir können uns für klassische Lösungen entscheiden, also Keramik mit stromlinienförmiger Optik, oder für etwas im Avantgarde-Stil: rechteckige oder ganz runde Formen.

Die Armatur ist natürlich auch ein wichtiger Bestandteil des Badezimmers. Bade-, Waschbecken- und Duscharmaturen müssen dem Stil des Raumes entsprechen und aus strapazierfähigen Materialien bestehen.

Ein weiteres Glied, ohne das man sich ein Badezimmer kaum vorstellen kann, ist ein Spiegel.

Perfekte Feinsteinzeugfliesen für das Badezimmer

Welche Boden- und Wandfliesen fürs Badezimmer? Feinsteinzeug ist hier perfekt – ein langlebiges, Material mit sehr niedriger Wasseraufnahme, das in einer Vielzahl von Farben und Formaten erhältlich ist, pflegeleicht ist und sein Aussehen über die Jahre nicht verändert.

Bei der Wahl der richtigen Feinsteinzeugfliesen für das Badezimmer sollten Sie die folgenden 3 Regeln beachten:

  1.  Abriebklasse,
  2. Wasseraufnahme: idealerweise bis zu 3%,
  3. Fleckenbeständigkeit – mind. 4. Klasse,

Die Fliesen aus der Cerrad-Kollektion, die wir verwenden können, wenn wir das Bad in einem der oben genannten modernen Trends einrichten wollen, werden dafür ideal sein. Zum Beispiel:

  • Acero ochra – der Holzboden ist eine Hommage an die Tradition; diese Fliesen werden auf dem Badezimmerboden in Kombination mit grauem Beton schön aussehen.
  • Concrete graphite ist ein Vorschlag für diejenigen, die eine dezente Eleganz und eher kühle Farben des Betonbades bevorzugen.
  • Tacoma grey – ein zeitloser Stein wird diejenigen begeistern, die Langlebigkeit und Einfachheit in der Innenarchitektur schätzen.
Wie wählt man einen Boden für die Küche? Nutzen Sie unsere Tipps!

Wenn Sie sich für einen Küchenboden entscheiden, überlegen Sie zuerst, in welchem Stil Sie den Raum einrichten möchten. Wählen Sie dann die entsprechenden Fliesen aus. Womit sollte man anfangen?

Eine stilvolle Küche – Küchentrends im Überblick

Liebhaber von hellen, geräumigen und schlichten Innenräumen werden sich sicherlich in den skandinavischen Stil verlieben, der sich durch funktionalen Minimalismus auszeichnet. In dieser Ästhetik gestaltete Küchen sind meist monochromatisch: Weiß und Grau dominieren. Sie werden mit hellen, oft hölzernen Möbeln und eventuell bunten oder pastellfarbenen Accessoires kombiniert. Ein wichtiges Element des skandinavischen Stils ist der Boden: Er sollte hell sein und wie weiß getünchtes Holz aussehen oder aus grauen oder weißen Fliesen bestehen, um sich in ein elegantes, aber gemütliches Interieur einzufügen.

Für diejenigen, die in der Gestaltung einer einfachen und funktionalen Küche noch einen Schritt weiter gehen wollen, kann ein minimalistischer Stil vorgeschlagen werden. Das Kochen oder Essen in einer solchen Umgebung beruhigt, harmonisiert die Sinne und entspannt. In einer minimalistischen Küche ist es auch einfach, Ordnung zu halten: Es gibt keinen unnötigen Schnickschnack, alles ist versteckt und das Ganze ist in geometrischen Formen gehalten. Die Basis dafür sind Schlichtheit und Harmonie: begrenzte Farbpalette, einheitliche Küchenfronten und edle Materialien geben den Ton an. Glänzende großformatige Fliesen an Wänden und Boden verleihen dem Raum einen rohen Charakter. Eine solche Küche ist perfekt für diejenigen, die Sauberkeit mögen und diejenigen, die ein Wohnzimmer mit offener Küche haben.

Wenn wir jedoch solche einfachen Lösungen nicht bevorzugen, Minimalismus mögen, ist industrieller Stil eine gute Wahl. Die so eingerichtete Küche ist in der Regel geräumig und vermeidet dunkle Accessoires nicht. Charakteristisch sind hier Stahlelemente, offene Schränke, sichtbare Balken, Aufhänger für Utensilien und Industrieleuchten, die oft direkt über der Spüle oder dem Tisch hängen. Ein Boden in einer solchen „industriellen“ Küche ist in der Regel ein Betonboden, der mit Betonarbeitsplatten harmoniert.

Wenn ein so weitreichender Individualismus jedoch nicht in unserer Natur liegt, können wir auf etwas ganz anderes setzen: den englischen Stil, der Tradition und Moderne effizient verbindet. Eine solche Küche wird warm, gemütlich und pastellfarben sein, voll von Glasvitrinen und schönen Fächer für Kleinigkeiten. Ergänzt wird der Stil durch stilisierte, idyllische Accessoires: Wasserkocher, Geschirr, Kaffeemaschine und andere Ausstattungselemente. Der Boden muss hell sein: Holz oder Fliesen in Weiß, Vanille, Beige oder Ecru werden bevorzugt.

Küchenboden von A bis Z

Nicht umsonst wird die Küche das Herz des Hauses genannt: Hier sitzen wir an einem Tisch mit der ganzen Familie, kochen, essen und organisieren manchmal Partys. Bei der Renovierung oder Neueinrichtung lohnt es sich daher, einige wichtige Grundsätze zu beachten und sich nicht nur auf Schränke und Zubehör zu konzentrieren, sondern vor allem auf die Basis, also den Boden.

Die wichtigsten Merkmale des Küchenbodens (neben ästhetischen Gesichtspunkten und einer angemessenen Anpassung an der Inneneinrichtung) sind Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit. In der Küche ist viel los: Oft fällt etwas auf den Boden, alles wird schmutzig und muss gereinigt werden. Deshalb wählen Sie Fliesen, die:

  1. abriebfest (mindestens 3. Abriebklasse),
  2. pflegeleicht und
  3. fleckabweisend (mindestens 4. Klasse) sind.

Es ist erwähnenswert, dass sich in Küchen Feinsteinzeugfliesen größter Beliebtheit erfreuen. Sie sind leicht zu reinigen, abriebfest, chemikalienbeständig und langlebig.

Inspirationen der Marke Cerrad

Das Angebot der Marke Cerrad umfasst Feinsteinzeugfliesen, die sich ideal für die Küche eignen. Hierzu gehören:

  • Mattina beige – eine Boden- und Wandfliese mit strukturierter Oberfläche und in Beige als Leitfarbe, ideal für den industriellen und englischen Küchenstil – in Holzoptik,
  • Fuerta honey – eine Boden- und Wandfliese mit glatter Oberfläche und in Orange als Leitfarbe, die den englischen Stil in der Küche perfekt ergänzt – imitiert Holz,
  • Batista dust lappato – eine Boden- und Wandfliese in Beige als Leitfarbe, passt in eine Küche im minimalistischen und skandinavischen Stil – imitiert Beton,
  • Apenino gris lappato – Boden- und Wandfliese, perfekt für die Dekoration einer Küche im skandinavischen oder minimalistischen Stil – in Betonoptik.

 

 

Wie kann man Küchenwände modisch gestalten? Einrichtungstipps

Bevor Sie sich für Möbel, Geräte und Accessoires für die Küche entscheiden, sollten Sie über das Aussehen von Boden und Wänden nachdenken.

Wie kann man Küchenwände gestalten?

Wenn wir über die Küchenrenovierung nachdenken, fällt uns in der Regel zuerst der Boden, Möbel und Haushaltsgeräte ein. Doch gibt es noch ein weiteres wichtiges Element, das mit dem Rest des Raumes harmonieren muss: die Wände. Wenn sie nachdenklich gestaltet sind, verleihen sie der Küche einen gewissen Stil.

Besonders im Trend liegen aktuell Materialien für Küchenwände wie Ziegel, Holz, Stein und Architekturbeton. Jedes von ihnen verleiht dem Interieur einen anderen, einzigartigen Look:

  • Ziegeln machen die Küche leiser; diese Lösung ist sehr beeindruckend und praktisch, da die Ziegelwand zu den meisten Bodenfliesen passt,
  • Holz an den Wänden macht die Küche wärmer und gemütlicher,
  • Stein ist eine zeitlose Lösung, die die Küche stilvoll und modern aussehen lässt,
  • Architekturbeton verleiht der Küche einen modernen Ausdruck und sieht im minimalistischen Stil großartig aus.

Möbel und Küchenstil

Damit alles gut zusammenpasst, müssen Sie die richtigen Möbel für die Farben und Materialien von Boden und Wänden auswählen. Tatsächlich sind die Möglichkeiten hier endlos: Wir können ähnliche oder völlig unterschiedliche Texturen wählen, verwandte oder völlig entgegengesetzte Farben kombinieren. Es ist jedoch wichtig, über den Stil nachzudenken, in dem wir unsere Küche einrichten wollen.

In einer Küche im rustikalen oder klassischen Stil können Sie auf leichten Ziegel in Kombination mit weißen Möbeln setzen – diese Kombination macht den Innenraum gemütlich und hell zugleich. Wenn Sie in eine minimalistischere Richtung gehen wollen, können Sie sich für Architekturbeton entscheiden – dann lohnt es sich, geschlossene Schränke mit verdeckten Griffen und glatter Oberfläche zu wählen. In diesem Fall sind die Farben frei wählbar, obwohl Möbel in hoch glänzendem Weiß, Graphit oder Schwarz am meisten empfohlen werden. Und manchmal – Möbel in kräftigen Farben, die den Eindruck des hohen Kontrastes vermitteln.

Wandgestaltung an die Größe des Raumes angepasst

Bevor Sie sich für einen bestimmten Küchenstil und Materialien entscheiden, müssen Sie auch darüber nachdenken, was zur Größe Ihres Raumes passt. Es wird empfohlen, kleine Innenräume in hellen Tönen zu halten, da zu dunkle Farben sie noch optisch verkleinern können. Dies ist natürlich eine sehr allgemeine Regel, denn, wie wir bereits erwähnt haben, hängt viel vom Zusammenspiel zwischen Wänden, Böden und Möbeln sowie von der Wahl der Accessoires ab. Es ist auch erwähnenswert, dass in einer kleinen Küche großformatige Fliesen an Wänden oder Böden gut funktionieren.

Diesem Beispiel folgend können wir uns – im Gegensatz zu dem, was viele von uns denken – für Beton (oder Betonoptik) in kleinen Räumen entscheiden, wenn wir ihn zum Beispiel mit hellen Möbeln aufhellen. Das Grau dieses Materials in Kombination mit Weiß wird den Innenraum optisch vergrößern und lässt ihn elegant und geschmackvoll erscheinen. Wenn Sie eine kleine Küche haben, können Sie sich beispielsweise für Beton an einer Wand entscheiden, sodass diese originell hervorgehoben wird.

Was das Holz betrifft, so lohnt es sich, bei der Verwendung in einer kleinen Küche auf die Regel zu setzen, dass seine Farbe nicht zu sehr mit anderen Farben im Innenraum kontrastiert. Dies lässt den Raum etwas größer erscheinen. Helles Holz wird auch viel besser als ein typisches dunkles Holz aussehen.

Feinsteinzeug an der Küchenwand

Eines der zeitlosen Materialien, das sich in der Küche bewährt, ist Feinsteinzeug. Sein Vorteil ist, dass es sehr widerstandsfähig gegen Belastungen, mechanische Beschädigungen, Abrieb, Chemikalien sowie pflegeleicht ist. Es kann sowohl an Wänden als auch an Böden eingesetzt werden.

Das Angebot der Marke Cerrad umfasst mehrere interessante Vorschläge für Feinsteinzeugfliesen, die sich ideal für die Wandverkleidung in Küchen eignen:

  • Batista dust lappato, Lukka bianco lappato oder Tassero beige lappato – Betonfliesen (besonders solche mit einer großen, glänzenden Oberfläche) werden gut funktionieren, wenn wir eine kleine Küche vergrößern wollen. Sie eignen sich auch für ein minimalistisches Interieur;
  • Foggia bianco – heller Ziegel, wie bereits erwähnt, sieht im rustikalen oder traditionellen Stil schön aus;
  • Fuerta honey – ein Vorschlag für Holzliebhaber, eignet sich besonders gut für helle Möbel.

 

 

Einrichten eines kleinen Badezimmers. Welche Fliesen sollte ich wählen, um es optisch zu vergrößern?

Ein kleines Badezimmer ist nur scheinbar schwierig zu gestalten. Es stellt sich heraus, dass zur ästhetischen Gestaltung und optischen Vergrößerung eine richtige Vorbereitung ausreicht. Und der Schlüssel liegt in der richtigen Wahl der Materialien. Sehen Sie, welche Fliesen Sie wählen sollten, um Ihrem Badezimmer mehr Weite zu geben. 

Kleines Bad, große Möglichkeiten 

Der Traum der Besitzer kleiner Bäder ist es oft, einen geräumigen und funktionalen Innenraum zu haben. Dieser Effekt ist möglich und die Renovierung muss uns nicht den Schlaf rauben. Entgegen dem Anschein brauchen wir auch hier kein besonders ausgefeiltes Gestaltungsprojekt. Ein optisch vergrößertes Badezimmer kann mit den richtigen Materialien erreicht werden. Die Vielzahl der Muster und Farben bietet einen wirklich großen Handlungsspielraum und unbegrenzte Möglichkeiten in der Raumgestaltung. 

Auswahl der Badezimmerfliesen – was sollten wir über sie wissen? 

Bei der Auswahl von Badezimmerfliesen müssen einige Dinge beachtet werden. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die entsprechenden technischen Spezifikationen von Fliesen für diese Art von Innenräumen werfen. Fliesen mit den folgenden Parametern eignen sich besonders für Badezimmer:

  • Abriebklasse: mindestens 2,
  • Wasseraufnahme: bis zu 3 %,
  • Fleckempfindlichkeit: mindestens 4;

Lassen Sie uns neben der Liste der Eigenschaften auch die Wahl der Farbe und die Oberflächenbeschaffenheiten der Fliesen sorgfältig überlegen. Ihre Farbe, Oberfläche und Größe bestimmen maßgeblich, ob Sie den Raum mit ihrer Hilfe vergrößern können.

Warum lohnt es sich, auf Feinsteinzeug zu setzen?

Stehen Sie vor einer Auswahl von Badezimmerfliesen? Feinsteinzeugfliesen sind eine ideale Option für diese Art von Räumen. Nicht umsonst sind sie eine der beliebtesten Lösungen für Badezimmer. Sie bieten vor allem vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und helfen, äußerst beeindruckende Kompositionen zu kreieren. Bemerkenswert ist ihre Vielseitigkeit – sie lassen sich sowohl an Wänden als auch am Boden erfolgreich verlegen (so können Sie einen einheitlichen Effekt erzielen). Feinsteinzeug hat auch ausgezeichnete technische Parameter. Warum ist es besonders für Badezimmer geeignet?

  • Feinsteinzeug weist eine sehr geringe Wasseraufnahme (0,5-3%) auf,
  • zeichnet sich durch rutschhemmende Eigenschaften aus,
  • ist pflegeleicht,
  • ist kompatibel mit Fußbodenheizung.

Setzen Sie auf ein großes Format

Eine der Möglichkeiten, Ihr Badezimmer optisch zu vergrößern, ist die Verlegung von Fliesen vom Boden bis zur Decke. Diese Gestaltungsvariante kann durch die Verwendung von großformatigen Fliesen, wie z.B. Badfliesen aus der Kollektion Apenino bianco mit Lappato-Oberfläche, erreicht werden. Dieses Muster ist in der Größe 60×120 erhältlich, wodurch die Ausleuchtung des Raumes und damit die optische Badvergrößerung deutlich erleichtert wird.

Glänzende Oberfläche

Ein interessanter Trick besteht darin, das Phänomen der Lichtreflexion zu nutzen. Durch die Wahl einer glänzenden Fliesenoberfläche erhalten wir einen interessanten Effekt und gleichzeitig den Eindruck einer größeren Fläche des Raumes.  Aus diesem Grund sind hier Lappato-Fliesen (z.B. Batista desert mit den Abmessungen 60×60) erwähnenswert. Dies ist eines der Beispiele für Feinsteinzeug in Betonoptik, das sich ideal auch für kleine Innenräume eignet und nicht erdrückend ist.

Kombinieren Sie verschiedene Muster

Standardmäßig wird Weiß verwendet, um den Raum optisch zu vergrößern. Monochrome Oberflächen sind immer eine sichere und vielseitige Lösung. Es lohnt sich jedoch, über diese Regel hinauszugehen. Innenarchitekten schlagen vor, dass ein ähnlicher Effekt durch die Kombination verschiedener Muster auf dem Boden und an der Wand erreicht werden kann. Kombinationen aus hellem Holz und Beton (z.B. Laroya desert und Lukka gris) liegen voll im Trend. Eine solche Lösung ermöglicht es auch, einen Raum in unterschiedliche Bereiche (z.B. Bereich mit Waschbecken und Toiletten-Bereich) zu teilen und die Kombination von kühlem Beton und warmem Holz zu erzielen. Es ist auch empfehlenswert, auf ein zeitloses klassisches Motiv zu setzen und Fliesen in Holzoptik (z.B. Fuerta marrone) horizontal an der Wand zu verlegen.

Cerrad wieder auf der Messe Cersaie in Bologna

Die diesjährige internationale Messe Cersaie ist eine weitere fantastische Gelegenheit, das neueste Sortiment der Firma Cerrad  zu präsentieren. Der Hersteller nimmt schon zum fünften Mal an der Veranstaltung teil. Der Event in Bologna ist eine der renommiertesten Veranstaltungen auf dem Weltmarkt für Keramikfliesen und Badezimmerausstattung. Dieses Mal präsentiert Cerrad Dutzende der neuesten Sammlungen, u.a. Linien von großformatigen Steinzeugfliesen. Und das alles auf einem beeindruckenden Messestand mit 204 m2.

Die Firma Cerrad hat ihr Sortiment auf vielen prestigeträchtigen Veranstaltungen ausgestellt, wie z.B. BAU in München, TISE in Las Vegas oder Coverings in Orlando. Geplant ist auch die Messe im Bereich Innenausstattung – Warsaw Home vom 3-6.10.2019.

Die diesjährige vergrößerte Ausstellungsfläche von Cerrad ist ein perfekter Hintergrund für die Präsentation von Neuheiten u.a. beeindruckenden Sammlungen von großformatigen Steinzeugfliesen im Stil von Stein, Beton und Holz. Wir glauben, dass unsere diesjährigen Vorschläge perfekt zu den Trends der kommenden Saison passen.

Die Cerrad-Designer betonen, dass der Bologna-Event Cersaie ein Vorhaben ist, das mit großem Ideenreichtum und Schwung organisiert wird. Auf der Messe kann man globale Pioniere aus der Branche treffen, die ständig heiße Trends setzen. Die neuesten Cerrad-Sammlungen gehören sicherlich zu den aktuellen Modekanonen, weshalb sie eine großartige Inspiration für Designer sein können, die internationale Messen besuchen.

Cerrad Cersaie 2019

Vorteile von Feinsteinzeug auf Terrassen. Probieren Sie aus!

Die Feinsteinzeugfliesen sind ein ideales Material für die Veredelung von Terrassen. Das liegt an ihren hervorragenden technischen und ästhetischen Eigenschaften – lernen Sie die wichtigsten Vorteile von Feinsteinzeugfliesen auf der Terrasse kennen!

Vorteile von Feinsteinzeugfliesen auf Terrassen

Die Feinsteinzeugfliesen auf der Terrasse eignen sich viel besser als andere Keramikfliesen. Machen Sie sich mit den technischen Vorteilen vertraut und erfahren Sie, warum es sich lohnt, sie auf der Terrasse zu verlegen.

  1. Feinsteinzeug zeichnet sich durch niedrige Werte der Wasseraufnahmefähigkeit (0,05-0,5%) aus. Aus diesem Grund sind Feinsteinzeugfliesen frostbeständig und temperaturwechselbeständig. Dadurch wird die Dimensionsstabilität sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen gewährleistet. Aus diesem Grund eignen sie sich ideal zum Verlegen im Außenbereich.
  2. Feinsteinzeug zeichnet sich durch eine hohe Lebensdauer aus – es weist eine hohe Beständigkeit gegen Belastungen, Reibung und mechanische Beschädigungen auf. Es ist auch UV-beständig.
  3. Feinsteinzeugfliesen sind universell einsetzbar – Sie können sie sowohl auf der Terrasse als auch im Wohnzimmer mit Erfolg verlegen. Dadurch erhalten Sie eine kohärent ausgeführte Innendekoration, und die Ruhezone im Haus und im Freien ist ästhetisch miteinander verbunden.
  4. Cerrad – Feinsteinzeugfliesen gehören zur Gruppe der glasierten Fliesen. Dank des Aufbringens einer Schutzschicht aus Glas auf die Oberfläche der Fliesen benötigen sie keine Imprägnierung oder spezielle Konservierungsmaßnahmen. Darüber hinaus wirkt sich die hohe Klasse der Beständigkeit gegen Fleckeneinwirkung auf die Erleichterung der täglichen Pflege aus.

Welche Cerrad – Feinsteinzeugfliesen sollte ich für meine Terrasse wählen?

Bei der Wahl eines Terrassenbodens lohnt es sich, neben den technischen Vorteilen auch die ästhetischen Werte des Feinsteinzeugs zu berücksichtigen. Zeitgemäßes Design bedeutet einfache Formen, eine Rückkehr zur Natur und ein immer noch modisches industrielles Motiv. Daher werden bei Terrassenböden am häufigsten Fliesen in Holz- oder Betonoptik aus Feinsteinzeug verwendet.

  • Feinsteinzeug in Holzoptik

Aus einer Vielzahl von Cerrad-Fliesenmodellen können Sie für Ihre Terrasse Feinsteinzeug in Holzoptik wählen – perfekt passen hier Modelle aus der Kollektion Acero oder Tilia, die für die kohärent ausgeführte Innen- und Außendekoration auch im Wohnzimmer oder im Flur eingesetzt werden können.

  • Feinsteinzeug in Betonoptik

Die Serie Apenino ist eine Wahl für die Fans der rohen Betonoptik. Dies ist ein Vorschlag für diejenigen, die minimalistische Lösungen mögen und eine kleine Industrieecke auf der Terrasse schaffen wollen. Montego Batista und Tassero das sind Kollektionen, die in Betonoptik ausgeführt wurden.

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Feinsteinzeugfliese und einer Glasur?

Sie sind äußerst ästhetisch und in fast jeder gewünschten Farbe erhältlich. Natürlich sprechen wir von Keramikfliesen, zu denen die führenden definitiv Feinsteinzeugfliesen und Glasur gehören. Sehen Sie, was der Unterschied zwischen den beiden Arten von Oberflächenveredelung ist und welche besser in Ihrem Haus passt!

Was ist Keramikglasur?

Eine Glasur ist eine Fliese, die aus Ton, Talkumpulver und Sand, kombiniert in entsprechenden Anteilen, entsteht. Es ist ein leichtes und relativ leicht zu verarbeitendes Material. Aufgrund seiner Eigenschaften hat es jedoch gewisse Einschränkungen bei der Verwendung. Die technischen Parameter ermöglichen eine Wandmontage, jedoch aufgrund der geringen Bruchfestigkeit und der leicht zerkratzbaren Oberfläche, eignen sie sich nicht für den Boden. Durch die hohen Werte der Wasseraufnahmefähigkeit können sie nicht im Außenbereich eingesetzt werden.

Vorteile von Feinsteinzeug

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Feinsteinzeugfliese und einer Keramikglasur? Zunächst liegt der Unterschied in den Rohstoffen, aus denen eine Feinsteinzeugfliese hergestellt wird. Feinsteinzeug ist eine Mischung aus verschiedenen Arten von Ton, Sand und Feldspat. Die Glasur enthält fein gemahlenen Sand, Ton und Talkumpuder. Auch das Herstellungsverfahren ist anders: Feinsteinzeug wird unter hohem Druck gepresst und bei hohen Temperaturen (ca. 1100-1200°C) gebrannt. Aus diesem Grund haben Bodenfliesen aus einem solchen Material so viele Vorteile, unter denen es vor allem erwähnenswert ist:

  • Frostbeständigkeit (dadurch wird die Dimensionsstabilität sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen gewährleistet),
  • niedrige Werte der Wasseraufnahmefähigkeit,
  • hohe Kratzfestigkeit und mechanische Beständigkeit,
  • eine breite Palette von Farben und Strukturen und die Möglichkeit, praktisch jedes andere Material nachzuahmen: Beton, Holz, Stein oder Marmor, sowie die Art der Ausführung.

Feinsteinzeug oder Glasur – die Eigenschaften im Vergleich

Sie können sich immer noch nicht für bestimmte Keramikfliesen entscheiden? Hier finden Sie eine kurze Tabelle mit einem Vergleich der technischen Eigenschaften. Nach dem Ansehen der Tabelle sollten Sie keine Schwierigkeiten mehr haben, die richtige Wahl zu treffen!

  Glasur Feinsteinzeug
Ausführung glatt matt

Lapatto – (halb poliert)

poliert,

Wasseraufnahmefähigkeit 6-10% 0,05-0,5%
Frostbeständigkeit nein ja
mechanische Beständigkeit niedrig hoch

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Feinsteinzeug in den folgenden Situationen besser passt:

  • Feinsteinzeugfliesen können im Außenbereich, z.B. auf der Terrasse oder dem Balkon, erfolgreich eingesetzt werden – durch Frosteinwirkung verlieren sie ihre Eigenschaften nicht,
  • Boden- und Wandfliesen aus Feinsteinzeug sind aufgrund ihrer geringen Wasseraufnahmefähigkeit für Räume wie Bäder und Schwimmbäder geeignet,
  • wenn Sie möchten, dass der Boden in häufig genutzten Räumen seine Ästhetik und Funktionalität über einen längeren Zeitraum behält.

Mehr unkonventionelle Feinsteinzeugfliesen finden Sie hier. Schauen Sie sich das Angebot an und finden Sie für sich solche Feinsteinzeugfliesen, die zu Ihrer Innenarchitektur am besten passen!

Arten und Anwendungen von Feinsteinzeugfliesen

Von einem schönen, aber dennoch langlebigen Boden träumend, ist es unmöglich, nicht an Feinsteinzeugfliesen zu denken. Diese Fliesen erfüllen nicht nur die hohen Anforderungen an die Festigkeit, sondern sind auch in einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Farben, Strukturen und Oberflächen erhältlich. Sehen Sie, welche von ihnen am besten in Ihrem Haus passen

Glasiertes Feinsteinzeug – warum lohnt es sich?

Die Feinsteinzeugfliesen sind eine der beliebtesten Arten von Wand- und Bodenbelägen – sowohl wegen ihrer hervorragenden technischen Parameter als auch wegen ihrer ästhetischen Eigenschaften. Diese Art von Feinsteinzeug hat viele Vorteile, die für seine Wahl sprechen. Was lohnt es sich über das Feinsteinzeug zu wissen?

  • es zeichnet sich durch eine hohe Lebensdauer (hohe Belastbarkeit) aus,
  • es weist eine hohe Kratzfestigkeit und mechanische Beständigkeit auf,
  • es hat rutschfeste Eigenschaften,
  • durch das Aufbringen einer Schutzlackschicht aus Glas auf die Oberfläche der Fliese muss diese nicht imprägniert werden und erfordert keine besonderen Konservierungsmaßnahmen,
  • die hohe Klasse der Beständigkeit gegen Fleckeneinwirkung erleichtert die tägliche Pflege und Reinigung von Feinsteingut,
  • es ist auch UV-beständig,
  • Es ist in vielen Größen erhältlich (im Angebot der Cerrad – Feinsteingutfliesen finden Sie Fliesen in folgenden Größen: 60x60cm, 60x120cm, 120x120cm, 17,5x60cm, 17,5x90cm, 20x120cm, 20x160cm, 162x324cm),
  • es ist wegen der Vielzahl der verfügbaren Muster (es kann Beton, Stein, Holz originalgetreu wiedergeben), Größen und Oberflächenarten (z.B. matt, lapatto, poliert) sehr beliebt.

Wo kann man das Feinsteinzeug verwenden?

Aufgrund seiner Eigenschaften ist die Verwendung von Feinsteinzeugfliesen sehr weit verbreitet. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich sehr gut. Auf welche Oberflächen lohnt es sich, es zu verwenden?

  • auf Böden, sowohl im Innen- (z.B. Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Flur) als auch im Außenbereich (Terrassen, Balkone),
  • Kamineinhausung,
  • Garagen, Kesselräume und Orte mit hoher Verkehrsintensität,
  • Treppen (Sehen Sie dazu die Fliesen des Typs V-shape).

Arten der Oberflächenveredelung von Feinsteinzeugfliesen

  • Mattes Feinsteinzeug

Aufgrund ihres neutralen Charakters ist mattes Feinsteinzeug ein Vorschlag für Innenräume in fast jedem Stil. Diese Fliesen können erfolgreich an der Wand oder am Boden verlegt werden – so schaffen wir einen minimalistischen Innenraum mit industrieller Note. Die matte Oberfläche eines Bodens aus Feinsteinzeug (z.B. in Holzoptik) bildet ein Gegengewicht zu dem eklektischen Raum voller Muster und Dekorationen.

  • Feinsteinzeug lapatto

Mit dem Feinsteinzeug lapatto können Sie eine Oberfläche kreieren, die glamourösen Glanz mit eleganter Mattierung verbindet. Sehen Sie unsere Fliesen aus der Kollektion Apenino, die die Betonoptik originalgetreu wiedergeben. So können sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Innenraum werden.

  • Poliertes Feinsteinzeug

Feinsteinzeug mit polierter Oberfläche gilt als das eleganteste aller Keramikfliesen – und das dank seines wunderschön glänzenden und perfekt glatten Aussehens. Wenn Sie nach solchen Feinsteinzeugfliesen suchen, werfen Sie einen Blick auf die Statuario-Kollektion , die wie Marmor aussieht.

Wo können Sie diese Art von Feinsteinzeug verwenden? Überall dort, wo es Ihnen um den visuellen Aspekt geht, nämlich in den repräsentativen Teilen des Hauses. Es wird gut in glamourösen und modernen Innenräumen funktionieren.

Innendekoration des Bodens im Wohnzimmer. Wofür sollte man sich entscheiden?

Stehen Sie vor der Wahl des Bodenbelags für das Wohnzimmer? Sie fragen sich, ob Sie sich für praktische oder ästhetische Werte entscheiden sollen? Glücklicherweise gibt es Lösungen, die beide Vorteile vereinen. Entdecken Sie die neuesten Trends in der Innenarchitektur und erfahren Sie, wie Sie einen funktionalen und eleganten Boden gestalten können, der das Auge erfreut und über Jahre hinweg hält.

Feinsteinzeugfliesen für das Wohnzimmer – die neusten Trends

  • Industrieller Stil – roher Minimalismus

Die Deutschen lieben den Minimalismus. Investoren und Designer bevorzugen stilistisch homogene, große und offene Räume. Moderne, großstädtische Innendekorationen beziehen sich oft auf den Industriestil. Deshalb werden wir auf Böden und Wänden Fliesen in Betonoptik sehen.

Alle Grau-, Weiß- und Schwarztöne verleihen der Umgebung einen sehr eleganten und stilvollen Charakter. Im Wohnzimmer präsentiert sich graues Feinsteinzeug besonders gut, da es leicht ist, den Rest der Einrichtung darauf abzustimmen. Die Bezüge zu Rohbeton finden Sie in den Kollektionen Tassero und Batista, die in einer industriellen Version eine modische urbane Eleganz präsentieren.

  • Skandinavischer Stil – naturnah

Der zweite Trend in der Innenarchitektur ist eine andere Art von Minimalismus – in der skandinavischen Art. Für die Innenarchitektur, die von der Natur und einfachen Formen inspiriert ist, ist Holz die erste Wahl. Ein Holzboden ist ein Traum vieler Menschen, die sich entscheiden müssen, welchen Boden sie für ihr Wohnzimmer wählen. Es ist jedoch zu beachten, dass es während der Montage und Nutzung einer zusätzlichen regelmäßigen Wartung bedarf. Problematisch ist es auch bei der Wärmeleitung in der Fußbodenheizung. Eine praktische Alternative sind die Feinsteinzeugfliesen, die sich in ihrer Optik auf diesen natürlichen Rohstoff beziehen. Feinsteinzeug ersetzt aufgrund seiner Vorteile zunehmend den traditionellen Parkettboden. Warum? Ein solcher Boden ist leichter zu reinigen, hoch abriebfest und langlebiger, er muss nicht imprägniert oder geschliffen werden, um seine Eigenschaften über Jahre hinweg zu erhalten.

Materialien, die Holz nachahmen, werden eine gute Wahl für jedes Wohnzimmer sein – hell und zart ergänzen sie wunderschön kleine Innenräume mit begrenztem Zugang zu Licht, dunkle und ausdrucksstarke Materialien werden dem Wohnzimmer mit viel Platz und zahlreichen Verglasungen den Charakter verleihen. Diese Lösungen finden Sie u.a. In den Kollektionen Mattina oder Catalea.

Was muss bei der Wahl eines Bodens für ein Wohnzimmer beachten?

Es gibt viele Materialien auf dem Markt, die auf dem Boden verlegt werden können. Am beliebtesten sind Holz, Bodenplatten, Beton und – mit den meisten Vorteilen – Feinsteinzeugfliesen. Für ein Wohnzimmer lohnt es sich, diejenigen Feinsteinzeugfliesen zu wählen, die sich durch Abriebfestigkeit auszeichnen und mit der ästhetischen Vision des Raumes kombiniert werden können, der eine zentrale Funktion im Haus erfüllt. Wenn man darüber nachdenkt, wie man die optimale Lösung für ein Wohnzimmer wählt, lohnt es sich, Folgendes zu beachten:

  • Klasse der Verschleißbarkeit,
  • Anti-Rutsch-Eigenschaften,
  • Leichte Pflege und Reinigung,
  • Anpassung des Materials an die Fußbodenheizung,
  • Möglichkeit der Auswahl der passenden Farben, die die beliebten Lösungen nachahmen (Betonoptik, Holzoptik),
  • Verfügbarkeit vieler Größen.
Die Entscheidung des Studentenwettbewerbs der Władysława Strzemiński Akademie der Künste in Łódź

Die Studenten der Fakultät für Design und Innenarchitektur, unzählige kreative Ideen und ein breites Portfolio von Fliesen für moderne Innenausstattung – Cerrad.

Ein frischer Blick auf die Verwendung von Keramikfliesen und eine unkonventionelle Herangehensweise an Steingut als dekoratives Element – das sind die Hauptrichtlinien der Zusammenarbeit zwischen Cerrad und der Akademie der Künste in Lódź. Cerrad stellte den Studentender Akademie der Künste zwei kreative Wettbewerbsaufgaben vor, die eng mit ihrem Fachbereich verbunden waren. Die Innenarchitekturadepten entwickelten ein Projekt für einen modernen Büroraum unter Verwendung unserer Fliesen, die Designstudenten bereiteten die Projekte für unkonventionelle Anwendungen von Cerrad-Produkten vor. Die Gewinner jeder Kategorie haben ein Geldpreis von 2.500 PLN erhalten.

In ihren Arbeiten stellten die Studenten verschiedene Betrachtungsweisen von der Verwendung der Steingutfliesen dar und zeigten, dass dieses Material eine perfekte Grundlage für den kreativen Einsatz in nahezu jedem Raum ist.

  • 1. Platz in der Kategorie „Entwicklung eines Projektes für unkonventionelle Verwendung von Cerrad-Produkten“.
  • 1. Platz in der Kategorie „Entwicklung eines Innenraumprojektes unter Verwendung von Keramikfliesen aus dem Cerrad-Sortiment“.