Die Küche ist nicht nur der Ort, an dem wir Mahlzeiten zubereiten. Sie ist das Herz des Hauses, der Raum, in dem Erinnerungen entstehen und kostbare Zeit mit Familie und Freunden verbracht wird. Aus diesem Grund ist die Wahl der richtigen Materialien für die Kücheneinrichtung von besonderer Bedeutung. Diese sollte möglichst praktisch sein, dem Raum aber auch einen einzigartigen Charakter verleihen. In den letzten Jahren war eine Rückkehr zu den Wurzeln zu beobachten, zu der Natürlichkeit und der Wärme, die traditionelle Gestaltungselemente mit sich bringen. Eine solche Option sind Ziegelimitatfliesen. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei all jenen, die ihrer Küche ein einzigartiges und zugleich klassisches Aussehen verleihen wollen.
Backstein in der Küche – Von der Tradition zur Moderne
Backstein ist seit jeher ein Symbol für Beständigkeit und Stil. Beckstein findet man heute in Innenräumen aller Art – von alten Industrielofts bis hin zu modernen minimalistischen Räumen. Ziegelsteine für Wände heutigen Zuschnitts lassen sich wunderbar durch Steinzeugfliesen ersetzen, die dieses Material sowohl in Farbe als auch Textur originalgetreu wiedergeben. Die Ziegel zeichnen sich außerdem durch ihre einfache Verarbeitung und Pflege aus, was sie zur idealen Wahl für all diejenigen macht, die von einer funktionalen Küche träumen.
Ziegelimitationsfliesen besitzen mehrere wichtige Vorteile. Vor allem sind sie leicht, und ihr Einbau erfordert keine Fachkenntnisse im Maurerhandwerk. Daher eignen sie sich hervorragend für Heimwerker und für die Verwendung bei Projekten im Bereich Do it yourself. Sie lassen sich auf bestimmte Maße zuschneiden und können sogar mit Löchern für z. B. Kabel, Steckdosen oder Schalter versehen werden. Außerdem sind sie in der Regel dünner als herkömmliche Ziegel, was in Räumen mit wenig Platz wichtig ist.

Vielfalt an Mustern und Farben
Steinzeugimitate für Wände können für eine Vielzahl von dekorativen Optionen verwendet werden. Daher eignen sie sich sowohl für traditionelle als auch für avantgardistische Räume. Modelle in warmen Rot- und Brauntönen, wie Piatto Red und Piatto Terra, erinnern an die klassischen Ziegelwände alter Herrenhäuser oder Bauernhöfe. Piatto Sand und Foggia Bianco wiederum zeichnen sich durch subtile und moderne Grautöne sowie Weiß aus, die die Atmosphäre von minimalistischen Lofts oder skandinavischen Landhäusern einfangen.
Auch die Textur der Fliesen spielt eine wichtige Rolle. Einige Kollektionen imitieren alte Ziegel mit sichtbaren Gebrauchsspuren und verleihen dem Interieur eine leicht nostalgische, rustikale Atmosphäre. Ein großartiges Beispiel für ein solches Modell ist der Retro-Brick Masala. Andere wiederum wirken mit ihren glatten und ebenen Oberflächen innovativ-zeitgenössisch und passen sehr gut zu zu modernen, glänzenden Küchenaccessoires. In diesem Zusammenhang sollte aufCottage Salt hingewiesen werden.
Ob Sie nun Ziegelimitatfliesen für eine Küche mit klassischem Look wählen oder sich für modernere Muster entscheiden – das spielt keine Rolle. Wichtig ist: Sie haben die Möglichkeit, einen einzigartigen und persönlichen Raum zu schaffen. Feinsteinzeug in diesem Stil erlaubt es, mit unterschiedlichen Layouts und Farbkombinationen zu experimentieren und bietet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. So können wir uns beispielsweise für eine einfarbige Wand aus Steinzeug entscheiden oder verspieltere, gemusterte Kompositionen entwerfen, indem wir verschiedene Farbtöne und Texturen kombinieren. Backstein für Wände sieht in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Metall oder Glas einfach großartig aus.

Mauerwerksimitation – Eine praktische Lösung
Mit Steinzeugfliesen (Ziegelsteinimitaten) schaffen Sie nicht nur eine außergewöhnliche Dekoration, sondern auch eine Umgebung, die Experimente in der Küche zulässt und die täglichen Verrichtungen erleichter kann. Steinzeugfliesen sind leicht zu reinigen, was in einem Raum, in dem oft Schmutz anfällt, sehr wichtig ist. Darüber hinaus sind diese Fliesen feuchtigkeits- und temperaturbeständig und eignen sich daher ideal für die Verwendung über der Arbeitsplatte oder im Bereich von Ofen und Kochfeld.
Bei der Wahl der Fliesen für Wand oder Boden sollten Sie daran denken, dass es sich nicht nur um eine ästhetische Ergänzung handelt, sondern auch um ein Element, das dazu beiträgt, einen Raum voller Leben und Wärme zu schaffen. Denn eine Küche mit einer Backsteinwand ist mehr als nur ein Ort, an dem Mahlzeiten zubereitet werden. Sie wird zum Herzstück des Hauses, in dem die Familie und Freunde zusammenkommen, um gemeinsame Momente zu erleben. Der Ziegelstein mit seiner reichhaltigen Textur und seinem gemütlichen Aussehen bringt ein Gefühl von Beständigkeit und Ruhe in den Innenraum und schafft eine Atmosphäre, in der die schönsten Erinnerungen entstehen können. Damit kann dieser Raum zu einem Ort werden, an dem sich Tradition und Moderne mischen und jedes Element harmonisch zusammenspielt.
Jedes Jahr wartet die Welt des Designs gespannt auf die Ankündigung des Pantone-Instituts, welche Farbe die Trends in der Mode, der Kunst und der Innenarchitektur dominieren wird. 2024 fiel die Wahl auf den warmen und energiegeladenen Farbton „Peach Fuzz 13-1023“. Diese leuchtende Farbe, die an einen reifen Pfirsich erinnert, ist nicht nur der Inbegriff von Optimismus, sondern auch ein Symbol für Wärme und Behaglichkeit. Sehen Sie sekbst, welche Steinzeugfliesen zu einem Arrangement mit diesem einzigartigen Motiv passen würden.
Was genau ist eigentlich „Pfirsichflaum“ oder „Peach Fuzz“?
Farbe des Jahres 2024 – „Peach Fuzz 13-1023“ überbrückt die Kluft zwischen einem dezenten und einem dynamischen Farbton. Die sanft in Pastell gehaltene, aber deutlich gesättigte Note von reifem Pfirsich erweckt ein Gefühl von Optimismus. Die Rafinesse von „Peach Fuzz“ bringt eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung in Ihr Interieur, während die Farbe gleichzeitig durch ihre Lebendigkeit positive Emotionen weckt und Energie verleiht. Es ist eine Farbe, die Kreativität und Offenheit für neue Ideen anregen kann. Bei der Raumgestaltung kann „Peach Fuzz“ sowohl einen subtilen Akzent in den Raum hineintupfen, wie auch ein dominantes Element bilden. Durch seinen warmen Charakter eignet es sich ideal für Räume, die einen Hauch von Gemütlichkeit verdienen, wie z. B. das Schlaf- und das Wohnzimmer.

Welche Steinzeugfliesen passen zu diesem „fruchtigen“ Interieur?
Bei der Gestaltung von stimmigem Wohnraum, in dem die Farbe Pfirsich die Hauptrolle spielt, ist es wichtig, alle Elemente, die sich im Haus befinden, sorgfältig unter die Lupe zu nehmen. Im umfangreichen Angebot an Steinzeugfliesen finden sich Elemente, die „Peach Fuzz“ optimal ergänzen.
Die gewählten Boden- oder Wandfliesen sollten entweder subtil mit der Wärme dieses Farbtons harmonieren oder einen interessanten Kontrast zu diesem bilden. Wer auf der Suche nach einer vergleichbaren Farbnote ist, kann sich für eine Verkleidung in einem beigen Farbton entscheiden. Mit dem reichhaltigen, heterogenen Farbmuster „Endless Time Beige“ lassen sich dezente orangefarbene Akzente ausmachen, zu denen die Farbe 13-1023 hervorragend passt. Wer nach etwas Ruhigerem Ausschau hält, wird bei „Dignity Beige“ garantiert fündig. Graue Fliesen wiederum – insbesondere in helleren Tönen – bilden einen eleganten Ausgleich zum verspielten Charakter von „Peach Fuzz“. Man achte in diesem Zusammenhang auf das Angebot von „Ceppo Nuovo Silver“ oder die Steinfliesen „Brazilian Quartzite Natural„. Weiße Steinzeugfliesen mit Marmormusterung (wie bei Marmo Thassos) können als neutraler, aber effektvoller Hintergrund dienen, der die Tiefe dieser gesättigten Farbe zur Geltung bringt.
Dunkle Farbtöne, wie Anthrazit oder Schwarz, können einen starken und modernen Akzent setzen. Farben aus dieser Gruppe betonen die Dynamik der Pfirsichfarbe und schaffen einen Kontrast, der ihr Tiefe und visuelle Vielschichtigkeit verleiht. Bei der Auswahl von Wand- oder Bodenfliesen, die zur Farbe „Peach Fuzz“ passen, sollte man darauf achten, dass die gesamte Raumgestaltung ausgewogen und harmonisch ist.

Fliesen mit Holzmaserung – Passen diese hierher?
Bei der Frage nach den Farben für die Inneneinrichtung im Jahr 2024 kommt man nicht umhin, Fliesen mit Holzmaserung zu erwähnen. Aber auch hier ist es von entscheidender Bedeutung, Muster zu finden, die mit dem warmen und energiegeladenen Charakter von Pfirsich harmonieren. Kollektionen mit einem hellen Holzmuster, wie etwa „Guardian Wood Light Beige“ oder „Nickwood Bianco“ mit ihren sanften, fast pastellfarbenen Tönen, bilden einen subtilen Kontrast zu dem leuchtenden Orange-Rosa und schaffen einen stilvollen, entspannenden Raum. Muster mit zarten, unregelmäßigen Holzmaserungen hingegen beleben das Gesamtbild und bringen einen Hauch von Gemütlichkeit in die Einrichtung. Für diejenigen, die markantere und innovativere Lösungen bevorzugen, wäre dunkles, holzgemasertes Feinsteinzeug, wie „Nickwood Marrone“, ideal. Intensive, tiefe Töne bilden einen markanten Kontrast zu „Peach Fuzz“, das den modernen und dynamischen Charakter des Arrangements unterstreicht.
Der letzte Schliff: Accessoires
Wenn wir die richtigen Fliesen für das Wohnzimmer, das Badezimmer oder andere Bereiche des Hauses ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Accessoires und Möbel auszuwählen, um die Räume zum Leben zu erwecken. Wie wäre es, ein Sofa mit cremefarbenem Bezug vor eine pfirsichfarbene Wand zu stellen? Ein weicher Teppich auf dem Boden und ein Couchtisch aus Metall vervollständigen das Arrangement mit ungezwungener Eleganz, während Designer-Bilder oder Poster ein interessantes modernes Element darstellen.
Der Schlüssel zu einer perfekten Inneneinrichtung in „Peach Fuzz“ liegt in der geschickten Kombination von Subtilität und Kühnheit. So entsteht ein visuell ansprechendes Wechselspiel, das die Persönlichkeit und den Lebensstil seiner Urheber widerspiegelt. Schließlich ist Design mehr als nur schöne Objekte – es ist eine Möglichkeit, sich selbst auszudrücken.
Der Charme der Vergangenheit auf dem BodenUmgeben vom Leuchten der Bildschirme, der künstlichen Beleuchtung und den Stahlkonstruktionen unserer Alltagsräume sehnen wir uns immer mehr nach etwas Echtem, nach etwas, das Seele besitzt. In der Hektik des modernen Lebens ist eine Wohnung im rustikalen Stil mehr als nur ein Trend. Es ist eine Entscheidung, die es uns ermöglicht, einen Moment innezuhalten, um mit etwas Authentischem und Naturverbundenem in Berührung zu kommen. In einem solchen Ambiente wird man an die der Einfachheit innewohnende Kraft und die in der Unvollkommenheit liegende Schönheit erinnert. Um den rustikalen Stil wirklich zu erreichen, muss man jedoch auf ein paar wesentliche Elemente achten. Eine wichtige Rolle spielen dabei entsprechend ausgewählte Bodenfliesen.
Bodenfliesen – Grundlage für ein rustikales Interieur
Der rustikale Stil schöpft seine Kraft aus der Einfachheit der Natur, und der Boden spielt dabei eine Rolle, die nicht nur praktischen, sondern vor allem ästhetischen Grundsätzen folgt. Bei der Wahl des richtigen Belags ist es daher wichtig, auf Materialien zu zurückzugreifen, die den natürlichen, etwas rauen Charakter des Interieurs unterstreichen und gleichzeitig langlebig und leicht zu reinigen sind. Die Feinsteinzeugfliesen sind hier die ideale Lösung, da sie die Schönheit der Natur perfekt widerspiegeln. Unter anderem aus diesem Grund werden sie sehr häufig zur Schaffung eines rustikalen Umfelds verwendet.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit ermöglicht Feinsteinzeug die Anlage einer Oberfläche, die an Stein erinnert – wie im Fall von Brazilian Quartzite Natural-, an Ziegel – wie bei der Fliese Piatto Terra– oder sogar an Holz, was zum Beispiel auf der Oberfläche von Guardian Wood Brown zum Ausdruck kommt. Für rustikale Innenräume sind Feinsteinzeugfliesen mit matter Oberfläche, einer Textur, die den natürlichen Rohstoffen nahe kommt, und in warmen, erdigen Farben ideal. Ein hervorragendes Beispiel für ein solches Produkt ist das Modell Rapid Beige.

Fliesen aus Feinsteinzeug: Haltbarkeit und Stil im Verbund
Durch seine einzigartigen Eigenschaften ist Steinzeug widerstandsfähig gegen Abrieb, intensive Chemikalien, hohe Temperaturen und längeres Durchdringen mit Wasser. Besonders wichtig ist dies für Bereiche wie Küche oder Bad, wo Feuchtigkeit und Schmutz unvermeidlich sind.
Aber es ist nicht allein die Zweckmäßigkeit, die Feinsteinzeugfliesen bei der Wahl für ein rustikales Interieur auf das Podium hievt. Ihre Ästhetik ist äußerst vielfältig, denn sie bieten eine breite Palette von Mustern, Farben und Texturen, die durch ihre Wärme und Authentizität bestechen. Sie sind daher nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch eine gute Wahl, die sich im Laufe der Zeit bewährt und ihren Charme über Jahre hinweg beibehält.

Feinsteinzeug mit Holzmaserung: Wärme von Holz – Haltbarkeit von Keramik
Unter den verschiedenen Optionen, die auf dem Markt erhältlich sind, entwickelt sich Feinsteinzeug mit Holzmaserung zu einem der Favoriten für die rustikale Innenraumgestaltung. Dieses Feinsteinzeug besticht durch seine realistische Textur und die originalgetreue Nachbildung der Holzmaserung, die eine naturverbundene Atmosphäre in den Innenraum bringt. Dies ist besonders wichtig in Räumen, in denen Naturdielen schnell beschädigt werden können, wie z. B. in der Küche oder im Badezimmer. Feinsteinzeugfliesen sind vollkommen resistent gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und schädliche Stoffe wie Schimmel und Pilze.
Darüber hinaus sind Holzfliesen in einem breiten Spektrum von Farben und Stilen erhältlich, die eine optimale Anpassung an die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse eines jeden Raumes ermöglichen. Zur Auswahl stehen Produkte in hellen Tönen, wie das Modell Guardian Wood Light Beige, aber auch dunklere und kräftigere Töne, wie das Furnier Sentimental Wood Brown, bis hin zu Optionen, die exotischen Holzarten entsprechen, wie das Modell Acero Ochre. Wie Sie sehen können, sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist entscheidend für die Atmosphäre und Funktionalität eines Hauses im rustikalen Stil. Durch die sorgfältige Auswahl von Materialien, Farben und Texturen ist es möglich, einen Raum zu schaffen, der Idylle, Wärme und Tradition vereint. Dies muss nicht zu Lasten moderner Lösungen und Garantien für die Langlebigkeit gehen. Denken wir daran, dass ein Haus in diesem Stil nicht nur ein Ort zum Wohnen ist, sondern vor allem ein Raum, der eine Geschichte erzählt und unsere Persönlichkeit widerspiegelt. Lassen Sie Ihre Wahl der Bodenfliesen also eine wohlüberlegte Entscheidung sein, die zu einem Zuhause voller Wärme, Komfort und familiärer Atmosphäre beiträgt.
Keramikfliesen aus Graphit – der Hit für 2023?Das Jahr 2023 bescherte einen innovativen Zugang bei der Verwendung von dunklen Keramikfliesen in verschiedenen Räumen. In Küchen dominieren sie als Wandelemente, bilden einen markanten Hintergrund für moderne Geräte und stehen im Kontrast zu hellen Arbeitsplatten und Schränken. In Badezimmern wird Graphit zum Synonym für Luxus, insbesondere in Kombination mit Akzenten wie Gold- oder Kupferarmaturen. Die dunklen Fliesen verleihen einem Raum Tiefe und Charakter, während sie gleichzeitig ein Gefühl von Frische vermitteln.
In Wohnräumen werden Graphitfliesen häufig als dekorative Akzente oder als Bodenbelag verwendet und verleihen der Einrichtung einen modernen und eleganten Look. In Geschäftsräumen wie Büros, Hotels und Restaurants werden graphitfarbene Keramikfliesen wegen ihrer Langlebigkeit und Reinigungsfreundlichkeit geschätzt und verleihen dem Raum gleichzeitig Professionalität und modernen Stil. Unabhängig vom Verwendungssort werden dunkle Fliesen zum Schlüssel für die Gestaltung von Räumen, die gleichzeitig funktional und stilvoll sind und im Trend liegen.
Graphitfarbene Keramikfliesen haben in den letzten Jahren, in denen Minimalismus und Modernität zu den wichtigsten Trends in der Innenarchitektur wurden, an Popularität gewonnen. Die Farbe Graphit, eine Kombination aus tiefem Schwarz und dezentem Grau, ist zum Synonym für Eleganz und Modernität geworden. Moderne Technologien haben es möglich gemacht, Fliesen mit einer Vielzahl von Texturen und Mustern herzustellen, was das Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten weiter bereichert hat. Heute sind graphitfarbene Keramikfliesen nicht nur ein Zeugnis für die Entwicklung der Innenarchitektur, sondern auch ein Spiegelbild unseres Bedürfnisses, Tradition und Moderne zu verbinden.

Warum liegt Graphit immer im Trend?
In der Welt der Innenarchitektur, in der sich Farben und Materialien ständig verändern, werden graphitfarbene Keramikfliesen als zeitlose Wahl für viele Räume angesehen. Einer der Hauptgründe für ihre Beliebtheit ist die Vielseitigkeit dieser Farbe. Der tiefe, aber gedämpfte Farbton passt perfekt zu den zeitgenössischen Trends und verbindet Minimalismus mit raffinierter Eleganz. Graphit ist eine Farbe, die sich leicht mit anderen Farben kombinieren lässt, um kohärente und harmonische Räume zu schaffen. Auch lässt sich Graphit sehr gut mit vielen anderen Abtönungen verbinden, was zu äußerst interessante Farbkombinationen führt. Helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne bilden einen perfekten Background für Graphitfliesen und verleihen einem Interieur Leichtigkeit und Frische. Die Kombination von Graphit mit kräftigen Farben wie Marineblau, Kastanienbraun oder Flaschengrün schafft dagegen auffällige und kräftige Kontraste, die ins Auge stechen. Graphitfarbene Keramikfliesen passen auch gut zu metallischen Akzenten wie Gold, Kupfer oder Chrom, was einem Raum den Hauch Luxus und Glamour verleiht. Für diejenigen, die eher gedämpfte und natürliche Kombinationen suchen, passt Graphit gut zu Holzelementen und Grünpflanzen. Solche Arrangements schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre – ideal zum Entspannen. Diese Vielseitigkeit von Graphit ist es, die ihn in der Innenarchitektur so wertvoll macht und die Schaffung von Räumen ermöglicht, die auf die individuellen Bedürfnisse und den Geschmack des Einzelnen zugeschnitten sind.

Unterschiedliche Räume, unterschiedliche Nutzung, unterschiedliche Farbtöne
In der Küche werden graphitfarbene Keramikfliesen immer beliebter, nicht nur als Wandverkleidung über der Arbeitsplatte, sondern auch als Bodenbelag oder sogar als dekorative Elemente für Schrankfronten. Ihre Fleckenbeständigkeit, ihre einfache Reinigung und ihr elegantes Aussehen machen sie zu einer idealen Wahl für Orte, an denen Funktionalität und Ästhetik aufeinandertreffen. In Kombination mit hellen Schränken, Arbeitsplatten aus Holz oder Stahlakzenten verleihen Graphitfliesen der Küche eine moderne und zugleich warme Note. Im Wohnzimmer können graphitfarbene Fliesen nicht nur als Hintergrund für den Kamin oder den Fernseher dienen, sondern auch als Fußboden oder Teil davon, um einen Kontrast zu hellen Möbeln oder farbigen Teppichen zu schaffen. Sie können auch Regalen oder Nischen, in denen Lieblingsstücke ausgestellt werden, den letzten Schliff geben. Zusammen mit LED-Beleuchtung erzeugt diese Lösung einen wirklich interessanten Effekt.
Im Badezimmer sind graphitfarbene Keramikfliesen nicht nur an den Wänden und Böden oder als Abschluss der Dusche oder Badewanne beliebt, sondern auch an der Decke (zum Beispiel in Form von Mosaiken). Es mag also den Anschein haben, dass Architekten heute „auf dem Kopf stehen“, um ihren Kunden innovative Entwürfe zu präsentieren. Kombiniert mit hellen Fugen, verchromten oder goldenen Armaturen und grünen Pflanzen können graphitfarbene Fliesen einen Raum schaffen, der sowohl elegant als auch entspannend ist. Darüber hinaus passt Graphit perfekt zu den Holzelementen im Flur oder im Schlafzimmer und bildet so ein kohärentes und harmonisches Ganzes. Unabhängig vom Raum bieten die hier beschriebenen keramischen Fliesen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, die zeitgemäßen Ansprüchen gerecht werden und gleichzeitig den individuellen Charakter eines jeden Raumes unterstreichen.


Die Zukunft der Graphitfliesen
In der sich schnell wandelnden Welt der Inneneinrichtung ist es schwer vorherzusagen, welche Trends Bestand haben und welche im Handumdrehen wieder verschwinden. Graphit-Keramikfliesen besitzen mit ihrer Universalität und Vielseitigkeit alle Vorzüge, um auch in den kommenden Jahren bei den Designern ganz vorne mitzuspielen. Das wachsende Interesse an nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien könnte dazu beitragen, dass diese weiterhin beliebt bleiben, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und recycelbar sind. Auch wenn es schwierig ist, die genaue Richtung vorherzusagen, in die sich die künftigen Trends bei Inneneinrichtungen bewegen werden, ist es unwahrscheinlich, dass Graphitfliesen – dank ihrer zahlreichen Vorteile von der Bildfläche verschwinden werden.
Ideale Feinsteinzeugfliesen für den Boden in einem modernen BüroModerne Büros sind nicht nur Arbeitsplätze, sondern vor allem Räume, die inspirieren, motivieren und die Kreativität fördern. In Zeiten, in denen sich Einrichtungstrends rasant weiterentwickeln, wird die Wahl der richtigen Oberflächenmaterialien zu einem Schlüsselelement für den einzigartigen Charakter jeder Büroeinrichtung. Dank ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik passen Feinsteinzeugfliesen perfekt zu den Anforderungen moderner Büroräume und sind zu einer der beliebtesten Optionen für denBodenbelag geworden.
Trends bei der Bodengestaltung in modernen Büros
Moderne Büros werden immer mehr zu einem Ort, an dem Design und Funktionalität Hand in Hand gehen. Unter den Trends, die die Gestaltung von Büroböden dominieren, stehen große Fliesenformate an der Spitze. Diese geräumigen, oft quadratischen oder rechteckigen Formen verleihen den Innenräumen einen modernen und offenen Charakter. Nachahmungen natürlicher Materialien wie Holz und Stein erfreuen sich anhaltender Beliebtheit und verbinden die Wärme natürlicher Rohstoffe mit der Beständigkeit von Steinzeug. Geometrische Muster, ob in Form von Fliesen oder in interessanten Mosaiken, werden zu einem unverwechselbaren dekorativen Element, das den Charakter des Unternehmens unterstreicht. Die Kreativität, die zum Beispiel in Form von Fischschuppen oder sechseckigen Mustern zum Ausdruck kommt, ermöglicht einzigartige Kompositionen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die Innovatioskraft der Marke widerspiegeln. In einer Zeit, in der das Büro zur Visitenkarte eines Unternehmens wird, ist die Aufmerksamkeit für jedes noch so kleine Detail der Einrichtung wichtig, um in den Augen von Mitarbeitern und Kunden ein positives Image aufzubauen.

Warum Feinsteinzeugfliesen?
Feinsteinzeug ist ein Material, das sich bei Projektanten wie Architekten seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Warum aber sind gerade diese bei der Gestaltung von Büroräumen so beliebt? Vor allem sind Feinsteinzeugfliesen äußerst langlebig und resistent gegen Abnutzung, was in stark frequentierten Bereichen wie Büros von unschätzbarem Wert ist. Außerdem ist ihre Oberfläche leicht sauber zu halten, was gerade in einer Phase, in der die Hygiene und die Gesundheit der Mitarbeiter im Vordergrund stehen, von besonderer Bedeutung ist. Steingut nimmt keine Flecken auf, so dass auch versehentlich verschütteter Kaffee oder Tee keine Gefahr für das Material darstellt. Die Vielfalt an Designs und Farben ermöglicht es, einzigartige Arrangements zu schaffen, die den Charakter des Unternehmens widerspiegeln und ein freundliches Umfeld für die Mitarbeiter schaffen. Diese Eigenschaften machen Feinsteinzeug zu einer der praktischsten und zugleich ästhetischsten Lösung für den Bodenbelag in modernen Büros.

Arten von Feinsteinzeugfliesen für das Büro
Bei der Auswahl eines Bodenbelags für ein Büro sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, die für die Funktionalität und Ästhetik des Bodens entscheidend sind. Eine der beliebtesten Optionen sind polierte Feinsteinzeugfliesen, die durch ihren spiegelnden Glanz beeindrucken und dem Interieur Eleganz und einen modernen Touch verleihen. Für diejenigen, die einen dezenteren Effekt wünschen, ist mattes Feinsteinzeug die ideale Lösung, da es dezent und vielseitig ist. Nicht zu vergessen das strukturierte Steingut, das mit seiner einzigartigen Textur dem Raum Tiefe und Originalität verleiht. Das Farbspektrum von Feinsteinzeugfliesen ist äußerst vielfältig: von klassischen, neutralen Weiß- und Grautönen bis hin zu kräftigeren und markanteren Farben, die in einem Büro den wichtigsten dekorativen Akzent setzen. Mit der Wahl der richtigen Fliesenart und -farbe können Sie eine Einrichtung schaffen, die nicht nur funktional ist, sondern vor allem den Charakter und die Werte Ihres Unternehmens widerspiegelt. Wir empfehlen Ihnen gerne einige Produkte aus unserem Sortiment, zum Beispiel die universelle und zeitlose Betonstruktur der Kollektion Cencrete Gris, die sich durch eine hohe Rutschfestigkeit auszeichnet.
Nähe zur Natur wirkt beruhigend und fördert die Konzentration, was in Büroräumen unerlässlich ist. Daher ist unser nächstes Angebot die Serie Guardian Wood. Der warme Farbton von Sandstein bildet einen sehr guten Kontrast zum kalten Weiß der Wände, so dass die Fliesen von Dignity Beige ebenfalls eine sehr gute Lösung darstellen.


Wichtige Kriterien für die Auswahl von Feinsteinzeugfliesen für das Büro
Bei der Wahl von Feinsteinzeugfliesen für das Büro darf man sich nicht nur von ihrem Aussehen leiten lassen. Um den Komfort und die Sicherheit der Nutzer des Raums zu gewährleisten, sollten mehrere wichtige Kriterien berücksichtigt werden. Unablässlich ist vor allem, dass die Fliesen rutschfest sind. Büroräume sind Orte, an denen sich täglich viele Menschen bewegen, und die Gefahr des Ausrutschens ist besonders im Herbst und Winter groß. Ein weiterer Aspekt ist die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, denn ein Büroboden wird durch Bürostühle, häufiges Bewegen von Möbeln oder herabfallende Gegenstände stark belastet. Daher sollte bei der Auswahl von Fliesen unbeding auf deren Abriebklasse geachtet werden. Auch die Pflegeleichtigkeit ist wichtig – Steingutfliesen sind fleckenbeständig und leicht zu reinigen. Letztendlich sind die Ästhetik und die Anpassung an den Stil der Büroeinrichtung Kriterien, die das endgültige Bild des Raums bestimmen. Bei der Wahl von Feinsteinzeugfliesen lohnt ist es daher sinnvoll, Praktisches mit Ästhetischem zu verbinden, um einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch repräsentativ ist.
Die Wahl der richtigen Feinsteinzeugfliesen für ein modernes Büro ist eine Aufgabe, die nicht nur einen ästhetischen Sinn, sondern auch einen praktischen Ansatz erfordert. Wie unsere Übersicht zeigt, bietet Feinsteinzeug eine breite Palette von Möglichkeiten, sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Funktionalität.
Ein naturverbundenes InterieurDie goldene Farbe des Herbstlaubs, das Rascheln von Schritten zwischen herabgefallenen Blättern und Ästen, der Geruch von feuchter Erde mit dem Aroma von reifenden Pilzen – all das weckt die Sehnsucht nach dem inneren Frieden, den eine Waldhütte inmitten der Natur bietet. Diese Harmonie und Ruhe können Sie jetzt in Ihr eigenes Heim bringen, indem Sie Elemente einführen, die an die wilde Natur erinnern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ausgewählten Feinsteinzeugfliesen einen Raum gestalten können, der dieses idyllische Landschaftsbild nachzeichnet.
Was sind die Merkmale des Forestcore-Stils, auch bekannt als „Waldhüttenstil“?
Der Forestcore-Stil ist mehr als nur ein Einrichtungstrend. Es ist eine Rückbesinnung auf die Wurzeln, eine Hommage an die Schlichtheit des Lebens in einem Waldrefugium, wo Funktionalität auf Gemütlichkeit trifft. Natürliche Materialien, handgefertigte Gegenstände und gedeckte Farben sind charakteristisch für diesen Stil. Ein Schlüsselelement, das zur Schaffung dieser Atmosphäre beiträgt, sind entsprechend ausgewählte Feinsteinzeugfliesen. Ihre Textur, ihr Aussehen und ihre Langlebigkeit können dazu beitragen, einen zusammenhängenden, warmen Raum zu schaffen, d.h.: den Inbegriff des Farmhouse-Stils.
Woodgrain-Feinsteinzeug – ideal für Naturliebhaber
Nichts erinnert mehr an einen Waldspaziergang als ein Boden, der in seiner Textur und Wärme echtem Holz nachempfunden ist. Feinsteinzeug mit Holzmaserung ist die Antwort auf das Bedürfnis nach Naturverbundenheit. Seine Authentizität, die in jedem Ast und jeder Maserung zum Ausdruck kommt, erschließt uns den bewaldeten Raum.

Wenn Sie sich für Feinsteinzeugfliesen mit Holzmuster entscheiden, sorgen Sie nicht nur für Langlebigkeit und leichte Reinigung, sondern umgeben sich vor allem mit einem Material, das eine beeindruckende, unberührte Natur nachbildet.
Bei der Auswahl des richtigen Fliesenmodells für ein Forestcore-Haus ist es wichtig, nach solchen zu suchen, die Echtholz in seiner organischsten Form am ehesten widerspiegeln. Die idealen Fliesen für ein Wohnzimmer, einen Flur oder einen anderen Raum sollten in den Farbtönen gehalten sein, die man aus Waldlandschaften kennt: von den tiefen, erdigen Brauntönen des Guardian Wood Walnut, die an Baumrinde erinnern, bis hin zu subtileren Beige- und Grautönen, wie bei Aviona Bianco, das die Farben eines nebligen Morgens im Wald nachahmt.

Feinsteinzeug für das Bad und Fliesen für die Küche – Funktionalität gepaart mit Stil
Bad und Küche sind Räume, die Materialien mit besonderen Eigenschaften erfordern. Häufig und oft dynamisch wechselnde Temperaturen und der permanente Kontakt mit Feuchtigkeit bedeutet, dass die verwendeten Produkte sehr widerstandsfähig gegen beide Faktoren sein müssen. Zum Glück gehörtb die Entscheidung zwischen formschönen oder funktionalen Modellen heute der Vergangenheit an. Feinsteinzeugfliesen gibt es in sehr vielen Mustern und diese sind so naturgetreu, dass sie auch in Räumen mit Waldcharakter erfolgreich eingesetzt werden können, selbst in „Nassräumen“.
Nicht nur Steingut mit Holzmaserung eignet sich gut für diese Art von Arrangement. Bei der Gestaltung von Innenräumen, die Waldatmosphäre wiedergeben, sind Steinfliesen ebenfalls eine Überlegung wert. Modelle wie Dignity Grey oder Tacoma Silver Lappato sorgen für ein perfektes Gleichgewicht zwischen diesen behaglichen Dekorationselementen und bringen die gewünschte Harmonie in den Raum.
Ein weiteres Produkt, das perfekt zum Forestcore-Stil passt, ist eine Ziegelfliese oder ein Feinsteinzeug, das diesen Stil perfekt imitiert. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf Piatto Sand mit seinem zarten, warmen Sandton oder auf das klassische Rot, das in Piatto Red zum Ausdruck kommt. Beide Modelle spiegeln den Geist des Forestcore-Stils ideal wider und bringen die für diesen Trend charakteristische Natürlichkeit und Kargheit in die Inneneinrichtung.


In der heutigen Zeit, in der wir täglich von Lärm, Hektik und ständiger Betriebsamkeit des städtischen Lebens umgeben sind, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, in ihrem Umfeld Ruhe und Harmonie zu finden. Vor diesem hintergrund entstandt das Konzept der „Forestcore“-Interieurs, die sich von der Natur, vor allem dem Wald, inspirieren lassen. Diese Innenräume sollen uns an die Schönheit der Natur, ihren friedlichen Rhythmus und ihre unveränderliche Harmonie erinnern. Wenn Sie von einer solchen Ecke träumen, denken Sie daran, dass es auf die Auswahl der richtigen Elemente ankommt. Von den Bodenfliesen bis zum kleinsten Detail – damit eine Einrichtung nicht nur schön, sondern auch funktional ist, sollte jedes Produkt genau ausgewählt werden.
Der erste Schritt in die DunkelheitEin dunkles Bad mit schwarzen Fliesen ist eine Wahl für Mutige, wie auch solche, die Eleganz und Modernität schätzen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese originelle Designrichtung und lassen sich von ihrem außergewöhnlichen Charme überzeugen. Schwarze Fliesen mögen zwar eine Herausforderung sein, bieten aber unendlich viele Möglichkeiten, einen Raum zu gestalten und ihm Tiefe und Charakter zu verleihen. Großformatige Paneele, die schwarzen Marmor, klassischen Subway-Stein oder dynamische 3D-Muster imitieren, sind nur einige der Accessoires , die ein Bad in ein wahres Kunstwerk verwandeln können. Damit die Wirkung spektakulär ausfällt, sollten jedoch einige wichtige Aspekte beachtet werden. Dunkle Fliesen erfordern eine angemessene Beleuchtung, damit der Raum nicht erdrückend wirkt. Darüber hinaus kann der geschickte Einsatz eines Spiegels einen Raum optisch vergrößern und interessanter machen. Wie kann man also ein auffallend dunkles Badezimmer mit schwarzen Fliesen gestalten? Beginnen wir mit der Grundlage – dem schwarzen Boden.
Schwarzer Bodenbelag – Grundlage für ein dunkles Bad
Ein schwarzer Bodenbelag ist die Grundlage eines dunklen Badezimmers und gibt den Ton für den gesamten Raum vor. Fliesen in dieser Farbe verleihen dem Interieur Eleganz und Tiefe und bilden gleichzeitig einen auffälligen Hintergrund für die übrige Einrichtung. Allerdings ist es wichtig, die richtigen Möbel und Accessoires zu wählen. Am besten eignen sich helle Farben, die einen Kontrast zum dunklen Fußboden bilden und dem Bad Leichtigkeit verleihen. Weiße Elemente oder Zubehör aus Holz sind besonders empfehlenswert, um Wärme und Gemütlichkeit in den Innenraum zu bringen. Eine Überlegung wäre auch, an Accessoires in Gold oder Silber zu denken, um dem Bad Glanz und Luxus zu verleihen. Denken Sie jedoch daran, dass Mäßigung angebracht ist, da zu viele dunkle Elemente können einen Raum überlasten. Wenn Sie sich also für schwarzen Bodenbelag entscheiden, ist es ratsam, helle Fliesen an den Wänden anzubringen. Dies sorgt für ein Gleichgewicht und lässt das Bad frisch und modern aussehen. Welche Produkte aus unseren Kollektionen können wir hier empfehlen? Zum Beispiel Neotec Black oder Cambia Black Lappato.


Dunkle Wandfliesen – der geheimnisvolle Akzent im Badezimmer
Dunkle Wandfliesen sind eine Möglichkeit, einem Badezimmer Tiefe und Charakter zu verleihen. Ihre Verwendung trägt dazu bei, einen geheimnisvollen und zugleich eleganten Akzent zu setzen. Je nach gewähltem Stil und Muster können wir unterschiedliche Effekte erzielen. Fliesen in Graphittönen mit dezentem Glanz verleihen der Einrichtung einen Hauch von Glamour und unterstreichen ihren modernen Charakter. Matte Fliesen in tiefem Schwarz hingegen schaffen eine Atmosphäre von Luxus und Prestige. Weiter sollte man auch auf Produkte mit interessanten Mustern achten, denn diese können zu einem originellen dekorativen Element werden, welches das Auge anzieht und dem Raum Originalität verleiht. Denken Sie jedoch daranh, dass dunkle Wandfliesen am besten in großen Räumen wirken. In kleinen Bädern können sie den Raum optisch mindern. Daher ist es ratsam, sie nur an einer Wand anzubringen, um einen auffälligen Kontrast zu den hellen Elementen des Interieurs zu schaffen.
Schwarze Keramikfliesen – Modernität und Eleganz
Schwarze Keramikfliesen sind ein Symbol für Modernität und Eleganz. Durch ihre Vielseitigkeit passen sie ideal zu einer ganzen Reihe von Einrichtungsstilen – von minimalistisch über industriell bis hin zu glamourös. Darüber hinaus sind dunkle Fliesen äußerst praktisch. Schwarze Farbe verdeckt kleine Verschmutzungen, was besonders im Badezimmer wichtig ist, wo kleine Spritzer an der Tagesordnung sind. Die Keramikfliesen müssen dann lediglich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um ihren ursprünglichen Glanz wiederzuerlangen.


Ein dunkles Bad mit schwarzen Fliesen ist eine Wahl für Mutige, die originelle Lösungen schätzen. Der durchdachte Einsatz von Schwarz kann zu überraschenden Effekten führen. Schwarze Fliesen harmonieren ideal mit anderen Farben und Texturen und verleihen der Einrichtung Eleganz und Charakter. Allerdings sollte man an den wichtigsten Grundsatz denken: Sie sehen am besten in großen Räumen aus, in kleinen Bädern wirken sie optisch verkleinernd. Experimentieren Sie. Nir so finden Sie Ihren eigenen Stil. Denken Sie daran, dass das Badezimmer nicht nur ein Ort für die täglichen Rituale ist, sondern auch ein Raum, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
Keramische Fliesen bringen Leben in die KücheHaben Sie sich schon einmal gefragt, wie groß der Einfluss der Fliesen auf die Atmosphäre in der Küche ist? Fliesen sind es, die mit ihren Farben und Mustern einem Raum einen ganz neuen Charakter verleihen und selbst die dunkelsten Ecken beleben können. Vor allem, wenn es sich um Keramikfliesen handelt, die mit ihrer Farbenvielfalt jedes Interieur verändern können.
Die Farben der Keramikfliesen sind entscheidend für das Gesamtbild des Raumes. Wussten Sie, dass die richtigen Farben einen Raum optisch vergrößern und auch unsere Stimmung beeinflussen können? Eine dunkle Küche muss nicht düster und trostlos sein. Im Gegenteil, denn mit den richtigen Fliesen kann er zu einem Ort voller Leben und Energie werden. Wir haben für Sie einen Überblick über die interessantesten Angebote zusammengestellt, die Ihnen helfen soll, die beste Wahl zu treffen.
Fliesen für die Küche – Eine beeindruckende Farbvielfalt
Fliesen für die Küche sind nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch ein wichtiges dekoratives Element, das die Atmosphäre des Raumes erheblich beeinflussen kann. Bei der Auswahl von Keramikfliesen gibt es eine breite Palette von Farben, die selbst die am wenigsten beleuchtete Küche beleben können. Von frischen, leuchtenden Tönen über intensive, satte Farben bis hin zu eleganten, tiefen Tönen – jede Farbe hat ihre eigene Kraft.
Die Wahl der Farben der Keramikfliesen ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität. Helle Farben, wie Weiß, Beige oder Pastelltöne, vergrößern den Raum optisch und verleihen ihm Leichtigkeit. Dagegen verleihen dunkle Töne wie Marineblau, Grau oder Schwarz der Küche Tiefe, Eleganz und Charakter, obwohl sie die Küche optisch etwas „abschließen“. Es kommt darauf an, welche Wirkung wir erzielen wollen und welche individuellen Vorlieben wir haben. Ebenso wichtig ist es, wie die einzelnen Farben miteinander komponiert sind, welche Muster sie bilden und wie sie die Wirkung des Ganzen beeinflussen.

Zum Beispiel können helle, leuchtende Farben wie Gelb, Orange oder Rot einer dunklen Küche eine warme und gemütliche Atmosphäre verleihen. Pastelltöne wie Mint, Rosa oder Lavendel hingegen können einem Raum Leichtigkeit und Frische verleihen. Denken Sie daran, dass Harmonie und Konsistenz entscheidend sind, denn das ist es, was eine wirklich stilvolle und funktionale Küche ausmacht.

Formen und Muster von Küchenfliesen
Die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Formen und Designs von Keramikfliesen ist wirklich beeindruckend. Von klassischen Quadraten über Rechtecke und Sechsecke bis hin zu extravaganteren Formen wie Fischschuppenfliesen. Jede dieser Formen kann Ihrer Küche einen einzigartigen Charakter und eine besondere Atmosphäre verleihen. Geometrische Motive, florale Muster oder abstrakte Kompositionen – das hängt ganz von Ihrem Geschmack und dem Stil ab, in dem Ihre Küche eingerichtet ist. Zum Beispiel können Fliesen mit leuchtenden Farben und interessanten Mustern einen Raum optisch vergrößern und aufhellen. Unregelmäßig geformte Fliesen hingegen können „Dynamik“ verleihen und die eintönige, homogene Oberfläche unterbrechen.
Wenn Sie mit Formen spielen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Kollektion Cambia Lappato Heksagon, die in den Farben Schwarz, Graphit, Grau und Weiß erhältlich ist. Die sechseckigen Fliesen sind in vier Farbtönen erhältlich und können kühn miteinander kombiniert werden, um faszinierende Kompositionen zu schaffen. Die Farben von Schwarz über Grau bis Weiß passen gut zusammen und sehen nebeneinander toll aus. Sie sind auch vielseitig genug, um in eine schlichte, moderne Küche zu passen.
Marmorarbeitsplatten oder Holzmöbel und glänzende, verchromte Küchengeräte sehen dagegen sehr gut aus. Das Erstellen eigener Kompositionen ermöglicht es uns auch, die in uns schlummernden kreativen Schichten freizusetzen. Seien Sie mutig und experomentieren Sie mit diesem freien Spiel des Designs.
Keramische Fliesen – Wie pflegt man sie?
Die richtige Pflege von Keramikfliesen, insbesondere in der Küche, ist ein Kernelement zur Erhaltung ihrer Ästhetik und Haltbarkeit. Produkte für die Küche sind verschiedenen Verschmutzungen wie Fett oder Essensresten ausgesetzt, die ihr Aussehen beeinträchtigen können. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige und ordnungsgemäße Reinigung so wichtig. Die Grundregeln für die Pflege von Keramikfliesen sind vor allem die regelmäßige Entfernung von Schmutz mit einem weichen Tuch oder Schwamm und die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel. Es sei daran erinnert, dass einige aggressive Reinigungsmittel die Oberfläche von Fliesen beschädigen können, daher sollten Sie die Produktetiketten immer sorgfältig lesen. Zur Pflege gehört auch das regelmäßige Polieren von Fliesen mit einer glänzenden Oberfläche.
Das Experimentieren mit Farben und Mustern von Keramikfliesen ist der Schlüssel zu einer einzigartigen und gemütlichen Küche. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Farbtöne und Muster zu kombinieren, um einen Raum zu schaffen, der Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit am besten widerspiegelt. Denken Sie daran, dass die Küche das Herzstück des Hauses ist und daher so gut aussehen sollte, wie Sie es schaffen können.



Beige oder „Nude“ (aus dem Englischen) ist geheimnisvoll und subtil. Es wird mit Natürlichkeit, Ruhe und Eleganz, aber auch mit Wärme und Gemütlichkeit assoziiert. Beige spielt in der Welt der Innenarchitektur eine Schlüsselrolle und ist die Grundlage für viele Arrangements. Zeitgenössische Innenräume, die auf gedeckte, neutrale Farben setzen, finden in Beige einen idealen Verbündeten. Warum? Weil die Farbe ein bewährter Hintergrund für eine Vielzahl von Accessoires und Dekorationen ist und die Gestaltung sowohl moderner als auch klassischer Innenräume ermöglicht. Lesen Sie, wie Sie die idealen beigen Fliesen für Ihr Dekor auswählen.
Über die Vorteile beiger Fliesen
Mit der Wahl beiger Fliesen entscheiden wir uns nicht nur für Ästhetik, sondern auch für praktische Gesichtspunkte. Auch wenn diese Farbe auf den ersten Blick gewöhnlich erscheint, birgt sie viele Vorteile. Beige eignet sich hervorragend, um kleinere Verschmutzungen zu verdecken, was in häufig genutzten Bereichen wie Küche oder Bad von unschätzbarem Wert ist. Ein weiterer Vorteil der beigen Fliesen ist ihre Fähigkeit, einen Raum optisch zu vergrößern. Helle, weiche Beigetöne reflektieren das Licht und lassen Räume größer und geräumiger erscheinen. Schlichtweg ideal für kleine Räume, in denen es auf jeden Quadratzentimeter ankommt.
Es bleibt sich gleich, ob man für einfarbige Fliesen oder solche mit interessanter Struktur optiert: Beige verleiht einem Interieur immer einen Hauch von Luxus, da diese subtile Farbe mit Raffinesse und Eleganz assoziiert wird.


Wie wählt man den richtigen Farbton? Beige Feinsteinzeugfliesen auf mehrere Arten
Beige ist nicht nur eine Farbe. Es steht eine ganze Palette von Mustern und Schattierungen zur Verfügung: von hellen, fast weißen Feinsteinzeugfliesen, wie z.B. die großformatigen Tacoma White Lappato, bis hin zu tiefen, fast braunen Fliesen, wie die der Kollektion Concrete Beige. Bei der Wahl beiger Fliesen sollte man sich überlegen, welchen Effekt man erzielen möchte und welche Farbtöne am besten zum Rest der Einrichtung passen. Wenn Sie von einem hellen und geräumigen Zuhause träumen, sollten Sie sich für ein helles Beige entscheiden, wie z. B. das der Kollektion Dignity Grey. Der Raum gewinnt dadurch an Leichtigkeit und Frische. Helles Beige lässt sich ideal mit Weiß, Grau oder Pastellfarben kombinieren, um ein harmonisches und ruhiges Arrangement zu schaffen.
Tiefere Beigetöne hingegen bringen Wärme und Gemütlichkeit in den Innenraum. Sie sind ideal, um eine Retro- oder Vintage-Atmosphäre zu schaffen. Sie passen gut zu dunklem Holz, Rot oder Grün und verleihen der Einrichtung einen interessanten Ausdruck.
Und nicht zu vergessen – mitteltiefes Beige. Dieses ist nämlich der optimale Kompromiss zwischen hellen und dunklen Farbtönen. Diese Art von Beige ist Vielseitigkeit in ihrer reinen Form, die perfekt zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen passt.
Bevor Sie sich jedoch für einen bestimmten Farbton entscheiden, ist es ratsam, mehrere verschiedene Muster in dem Bereich zu testen, in dem Sie die Boden- oder Wandfliesen verlegen möchten. So können wir beurteilen, ob eine Farbe bei verschiedenen Lichtverhältnissen gut aussieht und ob sie mit dem Rest der Einrichtung harmoniert.
Zusammenspiel mit beigen Fliesen
Auch wenn die Farbe Beige an sich zurückhaltend und neutral ist, lassen sich mit ihr erstaunliche Farbkombinationen schaffen, die der Inneneinrichtung einen einzigartigen Charakter verleihen. Zusammen mit Weiß entstehen Arrangements, die klassisch und elegant sind. Das Nebeneinander von Beige- und Naturholztönen bringt Wärme und Gemütlichkeit in den Raum, der Fans des skandinavischen Stils sicher gefallen wird. Häuslebauer die gewagte Kombinationen bevorzugen, sollten sie mit schwarzen Elementen kombinieren. Dadurch erhalten sie eine moderne Wirkung und einen deutlichen Kontrast. Andererseits steht Beige in Verbindung mit Grün für Frische und Verbundenheit mit der Natur. Kombinieren Sie sie mit Pastelltönen wie Rosa oder Blau und Sie schaffen ein romantisches, feminines Interieur. Die Feinsteinzeugfliese Modern Concrete Ivory ist ideal für dekorative Experimente.



Vielseitigkeit der beigen Fliesen
Beige Fliesen werden dank ihrer Vielseitigkeit in vielen Räumen verwendet. Im Badezimmer werden sie zur Basis für entspannende Behandlungen, in der Küche bringen sie Harmonie, und der Flur wird dank ihnen heller werden. Solche Fliesen können sowohl Wände als auch Böden und sogar Decken schmücken! Im Wohnzimmer können beigefarbene Wandfliesen als dezenter Hintergrund für andere Dekorationselemente dienen oder zur Hauptattraktion werden, vor allem, wenn Sie sich für Produkte mit einer interessanten Textur oder einem interessanten Muster entscheiden, wie im Fall von Endless Time Beige Lappato. Nicht zu vergessen sind die Außenbereiche wie die Terrasse oder der Balkon. Terrassensteinzeug in einem Nude-Ton harmoniert perfekt mit Grünpflanzen und Naturmaterialien und schafft eine gemütliche Ecke inmitten des städtischen Trubels.
Obwohl beigefarbene Fliesen auf den ersten Blick dezent und unauffällig wirken, verbergen sie in Wirklichkeit ein großes Gestaltungspotenzial. Durch ihre Vielseitigkeit eignen sie sich für fast jeden Raum, vom Bad über die Küche bis hin zum Balkon. Sie ermöglichen es uns, Räume zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und leicht sauber zu halten sind. Beige ist eine Farbe, die nie aus der Mode kommt. Sie ist zeitlos, elegant und voller Klasse. Wenn Sie sich für beigefarbene Fliesen entscheiden, investieren Sie in Qualität, Langlebigkeit und ein Design, das die Zeit überdauern wird.
Cerrad auf der Cersaie 2023Eine hitzige Atmosphäre, fruchtbare Begegnungen, phantastische Ehrengäste und vor allem zwei feierliche Präsentationen der neuen Kollektionen der Marken Cerrad und Cerrad x La Mania Home – so verliefen die fünf Tage der diesjährigen 40. Ausgabe der Cersaie in Bologna.
Die 40. Ausgabe der Internationalen Fachmesse für Keramikfliesen und Badeausstattung in Bologna – Cersaie – liegt jetzt bereits hinter uns. Vom 25. bis 29. September dieses Jahres konnten die Besucher der Cersaie Erzeugnisse sehen, die neue Trends in den Bereichen Oberflächen, Badearmaturen, Design und Planung setzen, außerdem konnte man zahlreiche Aussteller aus 26 Ländern sowie Architekten, Designer, Bauunternehmer und Einzelhändler aus der ganzen Welt treffen. Die Cersaie war auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die Trends und Entwicklungen zu informieren, in die sich die Hersteller der Branche begeben, über moderne Produktionstechnologien und über die Maßnahmen, die sie u. a. für den Umweltschutz ergreifen. Seit Jahren schon ist diese Messe in Bologna der ideale Ort, um nicht nur neue Modelle in den Firmenangeboten, sondern auch Innovationen in der Produktion zu präsentieren und die DNA der Marken, ihre Philosophie und ihren Geschäftsansatz vorzustellen (CRS). Die Marke Cerrad war unter den 600 Ausstellern nicht zu übersehen.
Cerrad-Stand auf der Cersaie 2023
Allein schon der Stand zog die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Die mehr als 400 Quadratmeter große Ausstellungsfläche mit ihren Installationen wurde so konzipiert, dass sie alle Qualitäten der erstklassigen Kollektionen voll zur Geltung brachte – naturnah und auf eine harmonische Beziehung zwischen dem Menschen und der natürlichen Welt ausgerichtet. Die neutrale Farbgebung und die minimalistischen Muster der großformatigen Paneele, die überall an den Wänden angebracht waren, schufen eine natürliche Atmosphäre und ein fast intimes Klima. Die Standfläche selbst war zusätzlich zu den allgemeinen Bereichen in Kabinen mit den neuen Cerrad-Fliesenkollektionen unterteilt. Ein separater Bereich war den Kollektionen von Cerrad x La Mania Home gewidmet, und im Zentrum des Standes befand sich eine wunderschöne Küche aus Keramikfliesen. Dies war der Rahmen für die offizielle Vorstellung beider Kollektionen, die von besonderen Veranstaltungen begleitet wurde.
Erlebnisse schaffen mit Cerrad x La Mania Home
Am 26. September fand am Stand von Cerrad die große Premiere des zweiten Teils der Kollektion Cerrad x La Mania Home und des Konzepts HARMONY statt, das in Zusammenarbeit mit Joanna Przetakiewicz entstanden ist, welche die Veranstaltung persönlich begleitete. In einem inspirierenden Gespräch mit der Journalistin Katarzyna Jaroszyńska erklärte die Mode-Ikone, Geschäftsfrau und Gründerin des Modehauses La Mania allen Gästen, was hinter den Kulissen ihrer Zusammenarbeit mit der Marke Cerrad passiert, was sie jeden Tag inspiriert und wie die fünf neuesten Kollektionen der Linie Harmony entstanden sind. Die versammelten Gäste konnten erfahren, dass die früheren Kollektionen voller kräftiger und leuchtender Farben die Lieblingsreiseziele der Botschafterin widerspiegeln. In ihrer neuesten Kollektion kehrt Joanna Przetakiewicz in die Heimat und die Natur zurück und konzentriert sich auf die Harmonie zwischen dem Menschen und der ihn umgebenden Natur.
“ Die neuen Kollektionen sind eine Palette, mit der wir unseren eigenen ruhigen Raum schaffen können, in dem wir uns einfach wohlfühlen sollen“, bekennt Joanna Przetakiewicz.


Als nächstes trat das weibliche Duo auf, das die Design- und Kreativagentur JAM Collective bildet. Jola Skóra und Anna Olga Chmielewska entwerfen private und gewerbliche Innenräume, in denen natürliche Materialien und erdige Farben täglich Verwendung finden. In ihrer Arbeit verwenden beide häufig Materialboardws, deren Herstellung sie live demonstrierten, wozu sie die Kollektionen aus der Konzeption von Cerrad x La Mania Home heranzogen. Der Tag war geprägt von köstlichen Erfrischungen in entspannter Atmosphäre und Live-Musik von Tamara Bleher und Jack Brzeszczynski.
Create Experiences with Cerrad
Die neueste Designlinie von Cerrad, die ebenfalls von der Natur inspiriert ist, wurde am Mittwoch, dem 27. September, vorgestellt. Der nach den neuesten Trends gestaltete Stand wurde zu einem großen Schauplatz für die neuesten 23 Kollektionen von Cerrad, die in Bologna zum ersten Mal das Licht der Welt erblickten. Sie sind eine Hommage an die Natur und ihre immense Vielfalt. Stein, Marmor, Holz, Zement/Beton, Travertin – das sind nur einige der Inspirationen, die sich in den Grafiken widerspiegeln. Jedes enzele Exponat ermöglicht es jedoch, einen Hauch von Eleganz kombiniert mit der Kraft der Natur in den häuslichen Raum zu bringen. Direkt aus der Natur entnommene Motive verleihen Innenräumen eine einzigartige Atmosphäre und zeitlosen Charme. Die große Auswahl an Oberflächen: matt, seidenmatt, poliert, nano-matt, und die Vielfalt an Formaten: von 60 x 60 cm bis 120 x 280 cm und Stärken von 6 bis 12 mm, ermöglicht die Anpassung an sehr individuelle Bedürfnisse. Das gesammelte Feedback der Messebesucher und Kunden ermöglichen es uns zu entscheiden, welche unserer Vorschläge in das Katalogangebot der Marke Cerrad aufgenommen werden.


Der Ehrengast des Tages war Professor Jan Sikora, Dozent an der Akademie der Schönen Künste in Danzig und Gründer des international preisgekrönten Studios Sikora Wnętrza. In seinem Vortrag „Designing Experience“ warf der Architekt mit seinem gewohnten Charisma einen Blick auf die Geschichte des Flugzeugs in der bildenden Kunst und Architektur und beleuchtete seine aktuelle Rolle in Innenräumen. Er verwies weiter auf die Funktion der Natur bei ihrer Gestaltung und betonte dabei den Aspekt der Idee des nachhaltigen Designs und die Rolle von Cerrad bei der Förderung eines umweltfreundlichen Ansatzes für den gesamten Prozess. Es fehlte auch nicht an köstlichen Erfrischungen und begleitender Live-Musik. Für den musikalischen Rahmen sorgte diesmal Grzech Piotrowski & Band. All dies in einer unglaublichen Atmosphäre, die dem Aufbau positiver



