Mit Stolz geben wir bekannt, dass die Unternehmensgruppe Cerrad als erster Hersteller in Polen das ISO 17889-1 Zertifikat erhalten hat – die erste internationale Norm zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Keramikfliesen.
Die ISO 17889-1 Norm basiert auf 38 Bewertungsparametern und ermöglicht eine umfassende Beurteilung des Produkts in drei Hauptbereichen:
- Umwelt,
- Soziales,
- Wirtschaft.
Analysiert wird der gesamte Lebenszyklus von Keramikfliesen – von der Auswahl der Rohstoffe über den Produktions- und Vertriebsprozess bis hin zur Verlegung, Nutzung und Abfallbewirtschaftung.
Das Zertifizierungssystem umfasst:
- 15 verpflichtende Anforderungen, deren Erfüllung Voraussetzung für die Zertifikatserteilung ist,
- 23 freiwillige Kriterien, die je nach Effizienz der Lösung mit 100 bis 130 Punkten bewertet werden.
Der Erhalt des ISO 17889-1 Zertifikats bestätigt, dass die Produkte von Cerrad den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen – sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf ökologische und soziale Verantwortung.
Dies ist auch ein weiterer Schritt in der Umsetzung unserer Strategie, die darauf abzielt, innovative und umweltfreundliche Lösungen für die Architektur- und Bauindustrie zu schaffen.


Cerrad betreibt die größte durch Gasturbinen betriebene Stromerzeugungsanlage in der Region Świętokrzyskie. Das Hauptziel der Investition ist die Verbesserung der Energieeffizienz des Unternehmens, wobei das übergeordnete Ziel darin besteht, den Zustand der Umwelt zu verbessern und den mit der Klimaerwärmung verbundenen Klimawandel zu begrenzen.
Energie – Die Währung des 21. Jahrhunderts
Was kann man sonst noch für die Welt des Designs (und darüber hinaus) tun, außer ein zeitloses Produkt von ausgezeichnetem Design und hervorragender Qualität zu schaffen? Lösungen entstehen, wenn das Denken der Hersteller darüber hinausgeht und die Umwelt zu einer der wichtigsten Prioritäten bei der Entwicklung einer sozial verantwortlichen Unternehmensstrategie wird.
Unverzichtbar für das Leben und Handeln und in unserem Geschäftsumfeld- sowohl für den Designprozess als auch für die Herstellung der Keramikfliesen – ist Energie! Die schwindenden Ressourcen der Erde, die Embargos im Zusammenhang mit der internationalen Lage, der Ausstieg aus der Kohle und die Konzentration auf die Verringerung der Schadstoffemissionen bedeuten, dass es längst überfällig ist, darüber zu sprechen, was getan werden kann. Jetzt ist Handeln angesagt.
Grüne Revolution
Im Laufe der Jahre haben die Produkte der Marke Cerrad weltweite Anerkennung und zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten. Die Energie, um diese Produkte zu schaffen, schöpfen unsere Spezialisten aus der ständigen Beobachtung der Welt, ihrem Wissen und intensiver Arbeit. Dies alles bereichern sie mit Talent und Erfahrung. Das Ergebnis ihrer Bemühungen ist ein Produkt, für dessen Herstellung jedoch die modernsten Produktionsanlagen in Polen (und einige der modernsten der Welt) erforderlich sind. Seit Mai 2023 wird die Technologie in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben, d.h. die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom.
Jahrelange intensive Bemühungen um eine effektive und bedienerlose Lösung für den Energiebedarf des Unternehmens Cerrad haben zur Schaffung eines unabhängigen und voll effizienten Systems geführt, das im Heizkraftwerk in Starachowice angesiedelt ist. Es ist die größte Stromerzeugungsanlage in der Woiwodschaft Świętokrzyskie mit einer Leistung von 5,12 MWe in hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung und einer thermischen Leistung von 10,9 MWt auf der Grundlage einer mit Erdgas betriebenen Gasturbine. Die erzeugte Betriebswärme, die den Energiebedarf des Unternehmens in erheblichem Maße deckt, wird den Gesamtverbrauch an gasförmigen Brennstoffen senken und die Kosten für den Erwerb von CO2-Emissionsrechten deutlich reduzieren. Wichtig ist, dass die Investition in die Kraftwärmekopplung in erster Linie eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen und eine langfristige Maßnahme zur Verbesserung der Luftqualität bedeutet, worauf wir bereits heute sehr stolz sein können. Zu nennen sind hier auch qualitative Vorteile wie z.B. die Verbesserung des Zustands der Umwelt, ein positiveres Image der Gemeinde als umweltfreundlich, eine Steigerung der lokalen Investitionen und der Attraktivität als Siedlungsgebiet sowie die Möglichkeit, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.
„Die hocheffiziente Gas-Kraft-Wärme-Kopplung ist eines der Schlüsselelemente bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie von Cerrad. Dieses Verfahren wird es Cerrad ermöglichen, trotz des Aufwärtstrends bei den Strompreisen, qualitativ hochwertige Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Philosophie der Kohärenz mit der Natur nicht nur im Design der Keramikfliesen, sondern auch in der sauberen Luft über der Fabrik zum Tragen kommt. Heute ist der Umweltschutz ein natürlicher und integraler Bestandteil unserer Arbeitsweise und nicht nur irgendein PR-Kniff. Energieunabhängigkeit und Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sind in unserem Unternehmen gerade Realität geworden“, erläutert Filip Cegłowski, Chief Commercial Officer bei Cerrad.
Das Hauptziel der Investition ist die Steigerung der Energieeffizienz des Unternehmens Cerrad in Starachowice durch Verringerung der Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre um 32.036 Tonnen CO2 pro Jahr und die Einsparung von Primärenergie in Höhe von 149.033 Giga-Joule pro Jahr.
„Die Erzeugung von 5,12 MWe elektrischer Energie bei gleichzeitiger Erzeugung von 10,9 MWt thermischer Energie in einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird den Stromverbrauch aus dem OSDn-Stromnetz entscheidend reduzieren und den Gesamtverbrauch an gasförmigen Brennstoffen für die technologischen Zwecke der Anlage ausgleichen. Der Betrieb des Blockheizkraftwerks wird die technologische Ausrüstung eines Teils des Werks zu 100 % mit Wärmeenergie versorgen und den Strombedarf aller GRES-Werke in einer Größenordnung von 60 bis 100 % sichern“, sagt Tomasz Linek, Energieeffizienz-Manager bei Cerrad, und fügt hinzu, dass der Betrieb des Blockheizkraftwerks zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen und die Nachfrage nach nicht erneuerbarer Primärenergie senken wird. Die Umsetzung der Investition wird es weiter ermöglichen, die Ziele der polnischen Energiepolitik zu erreichen, einschließlich der Erhöhung der Anzahl hocheffizienter Stromerzeugungseinheiten, bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen in die Atmosphäre und Aufrechterhaltung eines hohen Niveaus der Energiesicherheit für CERRAD.
Mithilfe europäischer Subventionen werden die Umweltziele schneller und in größerem Umfang erreicht. „Der Zuschuss in Höhe von fast 10 Mio. PLN hat es uns ermöglicht, ein System mit besseren Parametern und höherer Effizienz zu finanzieren“, sagt Robert Cholewiński, EU-Projektmanager bei Cerrad.
Das Projekt „Bau einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage für die CERRAD Sp. z o.o. mit Sitz in Starachowice“ wird von der Europäischen Union im Rahmen des Operationellen Programms Infrastruktur und Umwelt auf der Grundlage eines mit dem Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft abgeschlossenen Vertrags Nr. POIS.01.06.01-00-0112/19-00 mitfinanziert.
Auswahl von Bodenfliesen für einen Flur im LandhausstilDie Wahl der richtigen Bodenfliesen für den Flur ist ein Schlüsselelement bei der Schaffung eines kohärenten und ästhetisch ansprechenden Interieurs. Farmhouse, ein Stil, der an ein charmantes und gemütliches Cottage in einer malerischen Landschaft erinnert, erobert die Herzen der Liebhaber von Inneneinrichtungstrends auf der ganzen Welt. Informieren Sie sich, welche Bodenfliesen für ein solches Arrangement in Frage kommen.
Erste Schritte in Richtung Landhausstil
In der Eingangshalle, dem Prunkstück eines jeden Hauses, ist der Fußboden das Fundament, auf dem die restliche Einrichtung im Landhausstil aufgebaut wird. Die beste Lösung sind hier zweifelsohne passende Bodenfliesen. Ein entsprechend ausgewähltes Modell bietet die Garantie für Langlebigkeit und unvergängliche Schönheit. Dies sind äußerst wichtige Eigenschaften an einem Ort, welcher der erste und letzte Ort ist, den wir beim Betreten und Verlassen des Hauses sehen.
Holz oder Stein? Steinfliesen vs. Feinsteinzeug mit Holzmaserung
Feinsteinzeug mit Holzmaserung war in den letzten Jahren ein Hit. Das Phänomen besteht darin, dass es Holz unvergleichlich imitiert und gleichzeitig alle Vorteile der Keramik beibehält. Stellen Sie sich die Wärme und Gemütlichkeit von Holzdielen unter den Füßen vor, zum Beispiel in Form von Guardian Wood Honey, aber dies ohne Bedenken vor Kratzern oder Flecken. Darüber hinaus passt Feinsteinzeug mit Holzmaserung optimal zum Landhausstil und verleiht der Einrichtung Wärme und Natürlichkeit.

Und dann gibt es ja auch Steinzeugfliesen. Das Angebot ist wirklich umfangreich, denn es steht eine Vielzahl von Produkten zur Auswahl: von Marmor, z. B. in der Kollektion Ovation Beige, über brasilianischen Quarzit Amber, Sandstein Dignity Beige, Schiefer und viele andere.
Steinzeugfliesen sind in ihrem Ausdruck sparsamer als das Holzmuster und passen daher ideal in luxuriöse, elegante und minimalistische Innenräume.
Beim Vergleich der beiden Fliesentypen ist zu bedenken, dass das Holzmuster einen Raum warm, gemütlich und einladend wirken lässt. Es ist diebestmögliche Wahl, wenn Sie möchten, dass sich Ihre Liebsten von der ersten Minute an wie zu Hause fühlen. Stein verleiht einem Flur Seriosität und Eleganz, kann den Raum aber auch formaler und strenger erscheinen lassen.

Beige Fliesen – Eine universelle Wahl für einen Flur im Landhausstil
Wenn Sie Vielseitigkeit und Eleganz zu schätzen wissen, aber nicht auf Wärme und Gemütlichkeit verzichten wollen, könnten beigefarbene Fliesen der Treffer ins Schwarze sein! Warum? Beige ist eine Farbe, die perfekt zur Ästhetik des Landhausstils passt, da sie einerseits Einfachheit und andererseits Raffinesse verkörpert. Außerdem lässt er sich leicht mit anderen Farben und Einrichtungselementen kombinieren – von den Möbeln bis hin zu sämtlichen Accessoires. Darüber hinaus trägt die Farbe Beige zur Aufhellung des Raumes bei, was besonders in einem Flur wichtig ist. Bodenfliesen in Beige, wie Modern Concrete Ivory oder Tacoma Sand, sind der ideale Kompromiss zwischen Formalität und alltäglicher Lässigkeit. Er ist die ideale Wahl für alle, die ihren Flur im Landhausstil gemütlich und elegant zugleich gestalten wollen.
Fischgrätfliesen sind eine ausgezeichnete Wahl!
Fischgrätfliesen, eine Verlegeart, die an eine einfache, fast kindliche Zeichnung eines Weihnachtsbaums erinnert, ist ein Muster, das für eine Einrichtung im Landhausstil in Frage kommt. Diese Art des Arrangements ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern verleiht dem Raum auch Dynamik und Ausdruck. Das so genannte ‚Fischgrätenmuster‘ lässt das Haus schon im Eingangsbereich stilvoll erscheinen. Wenn Sie an Bodenfliesen mit Fischgrätmuster denken, fällt Ihnen wahrscheinlich als erstes das Feinsteinzeug mit Holzmaserung ein – und das zu Recht! Modelle wie Tramonto Beige oder das dunklere Tramonto Marrone sehen in einer „Zickzack“-Komposition großartig aus. Es gibt aber auch noch andere Aspekte, die zu berücksichtigen sind. Auch Steinfliesen oder marmoriertes Feinsteinzeug eignen sich gut für eine solche Einrichtung. Darüber hinaus verleiht ihre kühle Eleganz dem Innenraum Klasse und Prestige.


Wie wählt man einen Bodenbelag für einen Flur im Landhausstil aus?
Die Wahl des richtigen Bodenbelags für den Flur ist ein wesentliches Element für die Schaffung einer Atmosphäre im Landhausstil. Wenn Sie Wärme und Gemütlichkeit schätzen, ist holzgemasertes Steingut eine gute Lösung für Sie. Wer seinem Flur einen Hauch von Luxus und Eleganz verleihen will, wird mit Steinfliesen fündig. Beigefarbene Fliesen hingegen werden zu einer universellen Wahl und harmonieren mit vielen verschiedenen Einrichtungselementen.
Um Ihren Flur sowohl schön als auch praktisch zu gestalten, ist es sinnvoll, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität zu finden. Es besteht kein Zweifel, dass die Atmosphäre des Bauernhauses eine Kombination aus Tradition und Moderne, aus Wärme und Eleganz ist. Mit der Wahl von Bodenfliesen für den Flur haben wir nicht nur die Möglichkeit, den Charakter dieses Stils zu unterstreichen, sondern auch einen Hauch von Dynamik in unser Interieur zu bringen. Erinnern wir uns daran, dass der Flur der Ort ist, der uns nach einem anstrengenden Tag willkommen heißen und uns in unser Reich einladen soll. Es lohnt sich daher, in Lösungen zu investieren, die nicht nur schön, sondern auch funktional sind.
Wohnzimmer in WeißDie Farbe Weiß in Innenräumen symbolisiert Reinheit, Frische und Eleganz. Außerdem ist Weiß äußerst vielseitig, da es zu jedem Stil passt: von minimalistisch bis reich verziert. Wohnzimmer, in denen dieser Farbton vorherrscht, sind wie eine Art Leinwand für Künstler. Sie bieten nämlich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und einen nach individuellem Geschmack eingerichteten Raum. In diesem Artikel schlagen wir Ihnen vor, welche Steinzeugfliesen Sie wählen sollten, um Ihr Wohnzimmer in Weiß ideal zu gestalten. Inspirationen finden Sie zu Hauf!
Eleganz und Wärme: Weiße Steinzeugfliesen als Schlüssel zu einem traumhaften Interieur
Weiße Steinzeugfliesen im Wohnzimmer sind nicht nur eine praktische Wahl, sondern auch ein wichtiges dekoratives Element, das den Charakter des Innenraums völlig verändern kann. Wenn wir diese also nach Hause einladen, sollten wir gleich zu Beginn entscheiden, welche Art von Weiß wir bevorzugen. Wenn wir zu kühlen Farbtönen greifen, zum Beispiel in Kombination mit einem blauen oder grauen Unterton wie Tassero Bianco, wirkt unser Wohnzimmer frisch und modern. Im Zusammenspiel mit metallischen Akzenten, Glaselementen oder Möbeln mit schlichten Formen schaffen diese Fliesen einen eleganten Raum, den Liebhaber des Minimalismus lieben werden. Wie wäre es, das Ganze mit einem starken Designkontrast zu verschönern? Bunte Kissen, farbenfrohe Bilder oder gemusterte Teppiche ergänzen diesen Stil ideal.
Mit wärmeren Weißtönen – Beige, Creme oder mit einem zarten Gelbton – kann man das Wohnzimmer dagegen gemütlicher gestalten. Wohnzimmerfliesen in dieser Farbe passen aehr gut zu natürlichen Materialien wie Holz oder Leder und zu weichen Textilien. Bei dieser Ansicht überrascht das mit kühlem Schnee kombinierte Weiß mit seinem angenehmen Erscheinungsbild.

Von matt bis glänzend – Wählen Sie die richtige Nuance
Die Verarbeitung von Boden- und Wandfliesen spielt bei der Gestaltung des Charakters des gesamten Raums eine wesentliche Rolle. Mattweiße Fliesen mit einer subtilen Oberfläche eignen sich ideal für die Schaffung eines eleganten und anspruchsvollen Interieurs. Ein Beispiel dafür sind die Fliesen der Kollektion Cambia White. Besonders vorteilhaft wirken diese in Wohnräumen, in denen natürliche Materialien und Texturen wie Holz, Leinen oder Baumwolle dominieren.

Weiße Hochglanzfliesen hingegen passen sich ausgezeichnet in den minimalistischen und modernen Trend ein. Darüber hinaus lässt ihre reflektierende Oberfläche den Raum heller und optisch größer erscheinen.
Weiße Fliesen – Ziegel zur Dekoration Ihres Wohnzimmers
Weiße Ziegelfliesen sind ein einzigartiges dekoratives Element. Ihre klassische Farbe, kombiniert mit einer interessanten Form, bringt lässige Abwechslung in den ganzen Raum, ohne dessen Großzügigkeit und Helligkeit zu stören. Fliesen, die das Aussehen von traditionellen Ziegeln imitieren – wie beispielsweise Foggia Bianco oder der so genannte Pariser Ziegel mit abgeschrägten Kanten – eignen sich sowohl für bescheidene Räume als auch für Wohnräume mit mehr Platzangebot. Diese filigranen Rechtecke bilden einen eindrucksvollen Hintergrund für moderne, minimalistische Möbel und schaffen einen interessanten Kontrast zwischen der Rohheit von Mauerwerk und modernem Design. Sie sind zudem ideal für all diejenigen, die ein industrielles Element in ihre Einrichtung einbringen möchten, allerdings in einer leichteren, subtileren Form.
Mit was lassen sich weiße Fliesen im Wohnzimmer kombinieren?
Weiße Steinzeugfliesen im Wohnbereich öffnen die Tür zu einer Welt der unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit lassen sich mit diesen Fliesen harmonische Kompositionen schafen, die eine Vielzahl von Gestaltungselementen aufweisen. Sie passen vor allem gut zu Möbeln aus Naturholz. Tische, Regale oder Stühle aus diesem Material sehen vor dem Hintergrund weißer Fliesen von besonders stilvoll aus und bringen gleichzeitig Wärme und Natürlichkeit in den Raum.
Textilien in tiefen, gesättigten Farben sind ein weiteres Element, in das sich weiße Fliesen verlieben‘. Weiche Samtkissen, schwere Vorhänge oder farbenfrohe Teppiche werden vor dem hellen Hintergrund deutlich hervorgehoben. Auch moderne Accessoires wie Designerlampen, Glastische oder minimalistische Formen bei Geräten des täglichen Gebrauchs, kombiniert mit der glatten Oberfläche der Verkleidung, sind ein Hit. Ein weißes Wohnzimmer bietet die ideale Grundlage zum Experimentieren mit einer Vielzahl von Stilen und Accessoires. Vom strengen Minimalismus bis hin zu warmen, gemütlichen Refugien: die Farbe des Schnees gibt Ihnen die Freiheit, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch ästhetisch beeindruckend ist.
DelegationIn der letzten Woche hatten wir das Vergnügen, eine Delegation aus Deutschland zu empfangen. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Vertreter eines der wichtigsten Fachmagazine in Deutschland – 1200 Grad, sowie Fliesenleger und Architekten.
Der Besuch in Starachowice umfasste die Präsentation einer modernen Fabrik, die über die neueste Lamgea-Produktionslinie für großformatige Platten verfügt. Unsere Gäste hatten die Gelegenheit, unsere neuesten Produktionstechnologien kennenzulernen und den Prozess des Zuschneidens von großformatigen Fliesen bei einer speziell vorbereiteten Vorführung zu beobachten.
Im Rahmen des Besuchs besuchten sie auch die Hauptstadt und unseren Showroom in Warschau, wo wir unsere neuesten Kollektionen präsentierten, die auf positive Resonanz stießen. Es war für uns eine wunderbare Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich gemeinsam von den Branchentrends inspirieren zu lassen.
Wir glauben, dass solche Treffen zur weiteren Stärkung unserer internationalen Zusammenarbeit beitragen und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen werden.




Die Art der Terrassengestaltung hat nicht nur einen erheblichen Einfluss auf die Ästhetik, sondern auch auf die Haltbarkeit und natürlich auf die spätere Reinigung dieser Fläche. Derzeit gehört Feinsteinzeug für die Terrasse zu den am häufigsten gewählten Außenverkleidungsmaterialien, da es eine hohe mechanische und thermische Widerstandsfähigkeit sowie eine große Auswahl an Farben, Mustern und Größen bietet. Wie wählt man die richtigen Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug aus und welche Parameter sind zu beachten?
Feinsteinzeug für die Terrasse – welche Vorteile hat es?
Feinsteinzeug ist ein äußerst vielseitiges Material, das durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, Rutschfestigkeit und eine vielfältige Farbpalette besticht, sodass es leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden kann. Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug sind abriebfest und sehr pflegeleicht. Sie halten hohen mechanischen Belastungen stand, und die Zeit beeinflusst ihre Ästhetik nicht negativ. Feinsteinzeug zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Witterungseinflüsse aus, sodass eine schwierige Außenumgebung keine Bedrohung für es darstellt.
Feinsteinzeug ist auch ein äußerst sicheres Verkleidungsmaterial, da seine raue Oberfläche das Risiko von Ausrutschern und Stürzen minimiert. Der Vorteil von Feinsteinzeug für die Terrasse gegenüber einer Betonplatte oder Holzplanken ist offensichtlich. Dieses ästhetische Material, das eine hohe Schmutz- und Fleckenbeständigkeit aufweist, kann leicht an die Anforderungen jedes Projekts angepasst werden.
Welche Feinsteinzeugfliesen für die Terrasse wählen?
Bei der Wahl des Verkleidungsmaterials müssen die spezifischen Anforderungen der Terrasse berücksichtigt werden. Diese Fläche ist ständig den widrigen Witterungsbedingungen wie extremen Temperaturen, Wasser und anderen Niederschlägen sowie starker UV-Strahlung ausgesetzt. Für die Verkleidung der Fläche sind daher frostbeständige Fliesen erforderlich, die nicht durch Sonnenstrahlung beeinträchtigt werden, Abrieb durch Sandpartikel und Feuchtigkeit standhalten.
Normalerweise sind Keramikfliesen die erste Wahl im Außenbereich, aber diese sind oft nicht robust genug, um zukünftigen Gefahren standzuhalten. Eine viel bessere Wahl sind Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug, die den entsprechenden technischen Normen entsprechen. Gute Fliesen sollten eine Abriebfestigkeitsklasse von 4 oder 5 und eine Mohs-Härte von 5–6 aufweisen.

Das gewählte Produkt muss auch frostbeständig sein, da frostbeständiges Feinsteinzeug unempfindlich gegenüber Wasser ist und dank seiner geringen Wasseraufnahme nicht in niedrigen Temperaturen reißen kann. Die geringe Porosität von Feinsteinzeug erhöht seine Lebensdauer erheblich, selbst unter extremen Witterungsbedingungen.
Die Wahl des richtigen Typs von Feinsteinzeugfliesen ist ebenfalls entscheidend. Dieses Material ist in Porzellan-, polierten, glasierten und technischen Varianten erhältlich. Für den Außenbereich ist technisches Feinsteinzeug die beste Wahl, da es sehr hart und widerstandsfähig ist, oder glasiertes Feinsteinzeug, das zusätzlich durch eine Glasurschicht vor Oberflächenschäden geschützt ist.
Farbe und Größe der Fliesen – spielt das eine Rolle?
Die Farbgestaltung der Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug ist ebenso wichtig wie ihre technischen Eigenschaften. Sie sollte nicht nur an den Stil des Projekts, sondern auch an die Vorlieben des Bauherrn angepasst werden. Im Außenbereich, wo das Risiko von Verschmutzungen viel größer ist als im Innenbereich, ist es am besten, Feinsteinzeug mit Mustern zu wählen, und wenn möglich, auch mit einem hohen Maß an Gesichtsästhetik. Auf einfarbigen Fliesen ohne Muster sind alle Verschmutzungen sehr gut sichtbar, während bei Fliesen mit unregelmäßigen Mosaiken Schmutzpartikel buchstäblich „verschwinden“ und nicht auffallen.
Die Größe des Feinsteinzeugs ist reine Geschmackssache. Kleine frostbeständige Fliesen, die natürliche Holzdielen imitieren, sehen genauso attraktiv aus wie großformatige Platten, die einen monumentalen Steineffekt erzeugen. Die Größe beeinflusst nicht immer den Preis von Feinsteinzeug, bestimmt jedoch in der Regel die Zeit, die für die Verlegung benötigt wird. Große Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug werden in der Regel schneller verlegt als kleinere. Sie benötigen auch weniger Fugenmaterial, und auf lange Sicht ist die Reinigung der Fugen schneller.

Frostbeständiges Feinsteinzeug – einfarbig oder gemustert?
Die gewählten Fliesen können jeden Stein imitieren, z.B. Sandstein, Marmor, Travertin oder Granit. In modernen Arrangements funktionieren auch betonähnliche Modelle, die einen rohen Bodeneffekt erzeugen – diese Lösung harmoniert hervorragend mit einer schlichten Gebäudeform. Bei traditionellen Häusern sehen holzähnliche Fliesen mit ausgeprägter Maserung besonders gut aus. Verschmutzungen sind auch auf holzimitierenden Fliesen weniger sichtbar, sodass man sich nicht allzu sehr um die Sauberkeit des Bodens sorgen muss.
Die Wahl von Feinsteinzeug für die Terrasse ist entgegen der Erwartungen gar nicht so einfach, da die Vielzahl der verfügbaren Modelle einen echten Schwindel verursachen kann. Beim Kauf von Fliesen sollten einige Parameter berücksichtigt werden, insbesondere die Abriebfestigkeitsklasse und die Rutsch.
Der universelle skandinavische Stil ist einer der am einfachsten umzusetzenden und zugleich einer der beliebtesten Einrichtungstrends der letzten Jahre. Er ist sauber, geräumig, minimalistisch und äußerst komfortabel, was ihn oft zur ersten Wahl für Haus- und Wohnungsbesitzer macht. Wichtig ist, dass man ihn nicht nur im Inneren genießen kann, sondern auch in Form einer skandinavischen Fassadengestaltung. Was sind die Hauptmerkmale und wo passt dieser Stil am besten?
Was zeichnet den skandinavischen Stil aus?
Der skandinavische Einrichtungsstil zeichnet sich durch Einfachheit, Funktionalität und den Einsatz von hellen Farben aus. Innenräume in diesem Stil sind hell und sehr geräumig, wobei dezente Farben wie Weiß, Beige, Grau und verschiedene Brauntöne verwendet werden. Die Accessoires hingegen haben oft kräftige Farben, die dem Raum einen individuellen Charakter verleihen.
Der skandinavische Stil kommt aus Nordeuropa und entstand aus dem Bedürfnis heraus, den Menschen näher an die Natur zu bringen. Dieser minimalistische, natürliche und holzbasierte Stil passt perfekt in verschiedene Räume, auch in kleine Wohnungen, die oft eine Herausforderung für Designer und Investoren darstellen. Dank seiner hellen Farbpalette ermöglicht dieser Einrichtungstrend eine optische Vergrößerung der Innenräume, während skandinavische Fassaden besonders elegant wirken.
Im klassischen skandinavischen Stil werden natürliche Materialien wie Baumwolle, Jute und Leinen sowie Holz, Stein, Rattan und Weide verwendet, um den Raum zu wärmen und ihm ein wohnliches Ambiente zu verleihen. Dieser Stil kann rustikale Elemente enthalten, hat auch eine Prise Boho und zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, eine kräftige Farbe bei den Accessoires zu verwenden, die dem Raum einen einzigartigen Touch verleiht. Häufige Farbwahl sind Türkis, Rosa, tiefes Grün oder Mint.
Wie sieht eine Fassade im skandinavischen Stil aus?
Das Hauptmerkmal einer skandinavischen Fassade ist Einfachheit. Skandinavische Häuser zeichnen sich vor allem durch Minimalismus aus. Es handelt sich in der Regel um einfache Gebäudeformen mit Satteldächern, in hellen Farben und dekorativen Holz- oder Steinelementen. Das Modell eines skandinavischen Hauses ist ein einstöckiges Gebäude im Scheunenstil mit einer weißen Fassade und einem grauen oder graphitfarbenen Dach. Die Fenster- und Türrahmen sind weiß oder aus hellem Holz. Sockel und Eingangsbereiche sind mit graphit- oder graufarbenem Stein verkleidet, und mögliche dekorative Elemente bestehen aus Fliesen, die oft helles Holz imitieren.
Der skandinavische Stil ist kein streng definierter Designtrend, sondern vielmehr eine Mischung aus verschiedenen Trends, die in Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Island beliebt sind. Typische isländische Häuser waren langgestreckte Gebäude mit Satteldächern, die von Säulen gestützt wurden, und Türen, die an einer der Längsseiten angebracht waren.

In Dänemark dominierten einst einstöckige Häuser mit Kellern und farbenfrohen Fassaden, während in Schweden Wohngebäude oft rot mit weißen Fensterrahmen waren. Der Begriff „skandinavisch“ ist daher eher eine Annäherung an architektonische Trends aus Nordeuropa als eine genaue Definition.
Welche Materialien sollte man für eine skandinavische Fassade verwenden?
Die einfachste skandinavische Fassade kann mit weißem oder hellgrauem Außenputz gestaltet werden. Dekorative Elemente wie Fenster- oder Türbereiche können durch den Einsatz von hellen Holzoptik-Fliesen wie Aviona Bianco, Listria Bianco oder Mattina Beige akzentuiert werden.

Holzoptik-Fliesen können auch für die Verkleidung der Sockel des Gebäudes verwendet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, auf ein dunkleres Modell zu setzen, wie zum Beispiel Grapia Ebano oder schwarze Steinfliesen wie Tacoma Steel Lapatto. Feinsteinzeug kann auch zur Verkleidung von Terrassen- und Balkonböden sowie Nischen verwendet werden. Es eignet sich auch hervorragend als Verkleidungsmaterial für tragende Säulen von Überdachungen. Steinfliesen können auch in funktionalen Bereichen wie Grillplätzen oder Carports eingesetzt werden.
Zu welchen Häusern passt der skandinavische Stil?
Eine skandinavische Fassade ist die ideale Wahl für einstöckige Häuser im modernen Scheunenstil, da ihre einfachen Formen eine perfekte Grundlage für diesen architektonischen Trend bieten. Darüber hinaus eignet sich dieser Stil auch für Häuser, die im Stil von Berghütten entworfen wurden, sowie natürlich für Ferienhäuser. Für komplexere Bauformen ist dieser Stil jedoch weniger geeignet.
Der Begriff „Fassade im skandinavischen Stil“ ist sehr breit gefasst, aber man kann davon ausgehen, dass es sich um eine helle Gestaltung handelt, bei der Materialien verwendet werden, die natürliche Elemente wie Holz und Stein imitieren. Unkompliziert, natürlich und dadurch universell, ohne unnötige Verzierungen, aufwendige Dekorationen oder komplexe architektonische Lösungen.
Steinzeugfliesen für InnentreppenSteinzeugfliesen gehören, neben Holz, zu den am häufigsten verwendeten Materialien für die Bodengestaltung. Sie werden erfolgreich nicht nur in Küchen und Bädern eingesetzt, sondern auch in Fluren und auf Treppen, wo sie eine außergewöhnliche Haltbarkeit garantieren. Welche Art von Steinzeugfliesen sollte man für Innentreppen kaufen, um sowohl Langlebigkeit als auch ein elegantes Aussehen zu gewährleisten?
Fliesen für Innentreppen – ist das eine gute Idee?
Hausbesitzer, die Materialien für die Innenausstattung ihrer Häuser oder Wohnungen in Betracht ziehen, fragen sich oft, ob geflieste Treppen wirklich eine gute Wahl sind. Berücksichtigt man ästhetische und wirtschaftliche Aspekte, schneiden Fliesen im Vergleich zu Holz viel besser ab, und der Grund ist einfach. Treppen aus Steinzeugfliesen sind in erster Linie günstiger als Holztreppen, selbst bei der Auswahl hochwertiger Fliesen. Fliesen, die Stein oder Holz imitieren, können so realistisch aussehen, dass sie von natürlichen Materialien kaum zu unterscheiden sind, wodurch die Ersparnis noch gerechtfertigter erscheint.
Steinzeugfliesen lassen sich auch viel schneller verlegen, und dabei sind sie deutlich widerstandsfähiger und pflegeleichter. Solche Treppen erfordern keine zusätzliche Pflege, wie es bei Holztreppen der Fall ist, und die Zeit hinterlässt keine Spuren auf ihnen.
Moderne Fliesen für Innentreppen werden in Längen und Breiten produziert, die an typische Treppenmaße angepasst sind, sodass sie leicht ohne übermäßiges Schneiden und zusätzliche Fugen, die die Ästhetik beeinträchtigen könnten, verlegt werden können.
Wie wählt man Steinzeugfliesen für Innentreppen?
Um alle Vorteile von gefliesten Treppen zu nutzen, ist es wichtig, dass die Fliesen über die richtige mechanische und chemische Beständigkeit verfügen. Im Handel gibt es verschiedene Arten von Steinzeug: rutschfest, matt, poliert, strukturiert und glasiert. Für Treppen eignen sich am besten rutschfeste Fliesen mit strukturierter Oberfläche. Solche Fliesen können sowohl Naturstein als auch Holz imitieren.
Vor dem Kauf sollte man auch prüfen, ob die ausgewählten Produkte mit einem Symbol für Beständigkeit gegen Reinigungsmittel gekennzeichnet sind. Die chemische Beständigkeit ermöglicht es, den Boden mit gängigen Reinigungsmitteln, die anionische und kationische Tenside enthalten, zu reinigen.

Welche Fliesenparameter sollte man berücksichtigen?
Für Innentreppen muss man keinen frostbeständigen Steinzeug wählen, aber die Abriebfestigkeitsklasse ist immer von großer Bedeutung. Treppen sind stark beanspruchte Oberflächen, daher ist es am besten, Fliesen mit einer Abriebfestigkeitsklasse von PEI4 oder PEI5 sowie einer Rutschfestigkeitsklasse von R10-R11 zu verlegen.
Ebenso wichtig ist die Biegefestigkeit nach der Norm ISO 10545-4. Da die Fliesen auf Treppen großen Belastungen ausgesetzt sind, wird eine höhere Biegefestigkeit ihre Haltbarkeit gewährleisten. Es ist ratsam, nur Fliesen mit einer Mindestbiegefestigkeit von 27 MPa zu wählen, wodurch die Treppen größeren Belastungen standhalten.

Hell oder dunkel – welche Fliesen für Innentreppen?
Die Farbe und das Muster der Fliesen sind rein ästhetische Entscheidungen. Helle Fliesen vergrößern den Raum optisch und vermitteln ein Gefühl von Weite und Sauberkeit, allerdings muss man damit rechnen, dass Schmutz auf ihnen deutlicher sichtbar sein kann. Helles Steinzeug ist sehr vielseitig und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Räume, während dunkle Fliesen besser in geräumigen Innenräumen verwendet werden sollten, in denen keine optische Verkleinerung befürchtet werden muss.
Einfarbige Treppen mit unauffälligen Mustern können sehr elegant aussehen, aber es besteht das Risiko, dass Schmutz deutlicher sichtbar wird. Fliesen mit unregelmäßigen Mustern, die natürliche Holzmaserungen oder Steinstrukturen nachahmen, können hingegen eventuelle Unregelmäßigkeiten wie Staub oder Sandpartikel kaschieren.
Verlegen von Steinzeugfliesen auf Treppen – ist das eine große Herausforderung?
Um das gewünschte Maß an Ästhetik und Haltbarkeit von Treppen aus Steinzeugfliesen zu erreichen, sind Fachwissen und Fähigkeiten erforderlich. Das Endergebnis hängt weitgehend von der Verlegemethode und der Präzision des Fliesenlegers ab.
Auf Treppen werden heute zwei Arten von Fliesen verwendet – auf den Stufen spezielle Fliesen mit rutschfesten Rillen und auf den Setzstufen glatte Standardfliesen. Steinzeugfliesen werden mit speziellen Fliesenklebern auf die Treppen geklebt. Die Oberfläche muss gereinigt und grundiert werden, dann wird eine gleichmäßige Schicht Kleber aufgetragen, sowohl auf die Treppe als auch auf die Fliesen. Die Fliesen werden dann nebeneinander verlegt und sorgfältig nivelliert. Beim Verlegen der Fliesen ist es äußerst wichtig, die Lücken zwischen dem Untergrund und den Fliesen vollständig zu füllen, da mögliche Hohlräume zu Rissen führen können. Nach dem Trocknen des Klebers werden die Fliesen sorgfältig verfugt, gereinigt und die Fugen imprägniert.
Innentreppen aus Fliesen können sowohl ästhetisch als auch langlebig sein. Robustes Steinzeug zeichnet sich durch eine hohe mechanische, chemische und thermische Beständigkeit aus, sodass es über viele Jahre hinweg makellos aussieht. Der Schlüssel liegt nur in der Wahl des richtigen Produkts und dessen fachgerechter Anwendung.
Fassade im mediterranen StilDer einzigartige mediterrane Stil, der förmlich nach Sand, Meeresbrise und Urlaub duftet, ist die wahre Essenz von Freude und Entspannung. Innenräume, die in diesem Stil gestaltet sind, bieten ein wunderbares ästhetisches Erlebnis, doch ebenso interessant kann eine Fassade im mediterranen Stil sein, die dem Gebäude eine unglaubliche Atmosphäre verleiht. Wie kann man sie gestalten und was sollte man verwenden, um das Haus in eine sommerliche Oase zu verwandeln?
Was zeichnet ihn aus?
Der mediterrane Stil ist inspiriert von sonnigen Sommertagen, Einfachheit, Erholung und Glück. Dieser unprätentiöse und zugleich außergewöhnlich elegante Architekturstil erinnert an Designs aus Küstendörfern und -städten. Der mediterrane Interior-Trend, der auf griechischen, spanischen und italienischen Traditionen basiert, begeistert mit einer breiten Farbpalette, interessanten Verzierungen und dem Gefühl offener Räume, die stets bereit sind, Gäste zu empfangen.
Dieser außergewöhnliche Einrichtungstrend ist charakteristisch für die Länder des Mittelmeerraums, die sich eines besonders milden Klimas erfreuen. Der architektonische Stil dieser Region vereint Einfachheit mit Lösungen, die den Menschen der Natur näherbringen. Die Häuser sind gut beleuchtet, und die verwendeten Materialien – insbesondere brauner und beiger Stein – sollen die Innenräume eher kühlen als wärmen.
Der mediterrane Stil zeichnet sich durch große Räume, majestätische Verglasungen sowie helle Wände und Böden aus, die mit kobaltblauen, azurblauen und smaragdgrünen Akzenten, goldenen Verzierungen und üppigem Grün geschmückt sind. In den im mediterranen Stil gestalteten Innenräumen dürfen auch Stein, wunderbare Keramik, beeindruckende Mosaike sowie Holzmöbel und Dekorationen nicht fehlen. Ein Markenzeichen dieses Einrichtungstrends sind luftige Gardinen und die allgegenwärtigen Erdtöne, die den Räumen einen sehr natürlichen Charakter verleihen. Innenräume werden durch schöne Wollteppiche, dekorative Kissen, Skulpturen und Kelims ergänzt, während mediterrane Fassaden mit auffälliger Holzverkleidung einen fast märchenhaften Eindruck hinterlassen.
Was zeichnet eine Fassade im mediterranen Stil aus?
Der Charakter mediterraner Hausfassaden ist untrennbar mit den Merkmalen des heißen, küstennahen Klimas verbunden. Fassaden sind in der Regel weiß, manchmal auch cremefarben, beige oder pastellfarben. Die Verwendung einer so hellen Farbgebung sorgt dafür, dass die Wände auf natürliche Weise das Sonnenlicht reflektieren, was dazu beiträgt, die Erwärmung der Innenräume zu begrenzen. Zudem soll dies laut Überlieferungen die Bewohner vor Unheil schützen.
Die Dächer und die Holzverkleidung setzen hingegen starke Kontraste – meist in Kobalt- oder Azurtönen –, was einen phänomenalen Effekt erzeugt, der an das Dorf der Schlümpfe erinnert. Früher wurden alte Häuser im Küstenvillenstil aus hellem Stein gebaut, heute verwendet man traditionelle Baumaterialien, und die Fassaden werden mit Putz bedeckt und traditionell vor Ostern weiß getüncht.

In ihrer außergewöhnlichsten Form weisen Fassaden im mediterranen Stil Pastelltöne auf. Beliebt sind warme, gebrannte Brauntöne, Beige, Ocker und Siena. Unter den polnischen Bedingungen entscheidet sich zwar kaum jemand für ein solches Erscheinungsbild des Hauses, doch es gibt immer mehr Sommerhäuser, die in diesem Stil entworfen werden und eine Art Grundlage für vollwertige Projekte bilden.

Welche Materialien eignen sich für eine mediterrane Fassade?
Eine mediterrane Fassade kann in polnischen Verhältnissen eine echte Attraktion sein. Wenn man das Thema ernst nimmt und den traditionellen griechischen Stil umsetzt, wird niemand an dem Gebäude vorbeigehen, ohne dessen großartigen Stil zu bemerken.
Der einfachste Weg zu einer mediterranen Fassade ist die Verwendung eines hellen, am besten weißen Außenputzes, der perfekt mit einem hellgrauen Dach und Holzarbeiten in derselben Farbe sowie mit grauen oder beigen Außenfliesen harmoniert. Wenn der Bauherr mutig genug ist, kann er einen Schritt weiter gehen und den traditionellen Stil mit seinem charakteristischen blauen Dach und farbenfrohen Holzarbeiten umsetzen. In diesem Fall wäre es am besten, Türen und Fenster in einer Bicolor-Version zu wählen, d. h. mit verschiedenen Innen- und Außenfarben, um sicherzustellen, dass das auffällige äußere Erscheinungsbild nicht mit der Inneneinrichtung kollidiert.
Dekorative Elemente wie Nischen oder Sockel sollten am besten mit Außenfliesen ausgelegt werden, die Stein imitieren. Wandfliesen wie Torstone brown in Form von beige-farbenen dekorativen Mosaiken oder Canella steel Fliesen, die aussehen, als wären sie aus natürlichem geschnittenen Stein gefertigt, eignen sich perfekt dafür. Wenn die Gestaltung aussehen soll, als wäre sie aus Sandstein errichtet, sind moderne Kallio cream Außenfliesen eine hervorragende Wahl.
Eine mediterrane Fassade hat viele Facetten. Eine weiße Basis, kombiniert mit auffälligen blauen Dekorationselementen und üppigem Grün, ist die wahre Essenz dieses schönen Stils. Es lohnt sich, den Trend aus dem Mittelmeerraum aufzugreifen, um das Gebäude aufzufrischen und ihm eine fröhliche Atmosphäre zu verleihen.
Beiges BadezimmerDie Wahl von beigen Fliesen für das Badezimmer ist eine Entscheidung, die dem Raum zeitlosen Stil und subtile Eleganz verleiht. Beigefarbene Badezimmerfliesen sind die Quintessenz natürlicher Töne und bieten enorme Gestaltungsmöglichkeiten. Sie schaffen einen warmen, harmonischen Raum, der zur Entspannung einlädt.
Vorteile eines beigen Badezimmers
Ein beiges Badezimmer passt zu jedem Stil – von minimalistisch über skandinavisch bis hin zu glamourös. Beige ist eine neutrale Farbe, die sich leicht mit anderen Farben und Texturen kombinieren lässt und daher eine ideale Basis für Accessoires in Schwarz, Graphit oder Gold ist. Ein zusätzlicher Vorteil beiger Badezimmerfliesen ist ihre optische Vergrößerung des Raums. Helle Farbtöne lassen das Badezimmer geräumiger erscheinen – eine ideale Lösung für große und kleine Bäder.
Beige Fliesen von Cerrad – Eleganz und Funktionalität
Die Marke Cerrad ist bekannt für hochwertige Fliesen, die Schönheit und Funktionalität vereinen. In den Cerrad-Kollektionen finden sich Badezimmerfliesen in verschiedenen Größen und Oberflächenstrukturen, einschließlich großformatiger und strukturierter Fliesen, die einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Die Cerrad-Kollektion Dignity Beige ist eine perfekte Wahl für Liebhaber von steininspirierten Mustern. Die Badezimmerfliesen dieser Kollektion spiegeln die Schönheit von Naturstein wider. Die Dignity Beige-Kollektion bietet Harmonie und Eleganz, die jedem Badezimmer einen natürlichen, zeitlosen Charakter verleihen.
Cerrad bietet auch großformatige Fliesen 120×280, die sich ideal für moderne Badezimmer eignen und einen räumlichen Eindruck vermitteln.
Cerrad x La Mania Home – luxuriöse Lösungen für ein elegantes Badezimmer
Die Cerrad x La Mania Home Kollektion vereint klassische Eleganz mit modernem Stil. Beigefarbene Fliesen dieser Linie: Modern Concrete Beige ist Steinzeug, das Beton imitiert, mit einem rohen Charme in einem warmen Ton und einer idealen Lösung für moderne Badezimmer.
Gestaltungsideen mit beigen Fliesen
1. Minimalistisches Badezimmer mit strukturierten, beigen Fliesen
Matte, strukturierte Badezimmerfliesen von Cerrad in Beigetönen verleihen dem Raum einen modernen, industriellen Charakter. Perfekte Ergänzungen sind schwarze oder graphitfarbene Accessoires wie Armaturen oder Griffe. Matte Badezimmerfliesen, die Naturstein oder Beton ähneln, harmonieren hervorragend mit einem minimalistischen Stil.

2. Elegantes Glamour-Badezimmer mit Marmor-Effekt-Fliesen
Die Cerrad x La Mania Home Kollektion bietet marmor-inspirierte Fliesen, die sich perfekt für elegante Badezimmer eignen. In Kombination mit goldenen Akzenten – Armaturen, Spiegel und Lampen – schaffen die Badezimmerfliesen ein glamouröses Interieur. Große Fliesenformate, wie Fliesen im Format 120×280, verleihen dem Raum Eleganz und vergrößern ihn optisch.

3. Skandinavischer Stil mit beigen Fliesen
Beige Wandfliesen harmonieren perfekt mit Holzelementen und schaffen ein Badezimmer im skandinavischen Stil. Holzoptik-Fliesen von Cerrad sind eine hervorragende Wahl für ein Badezimmer im hygge-Stil, in dem Gemütlichkeit und Einfachheit herrschen. Natürliche Materialien, Holzmöbel und helle beigefarbene Fliesen schaffen ein kohärentes, harmonisches Ganzes.
4. Modernes Badezimmer mit großformatigen Fliesen
Für einen modernen Effekt sind großformatige Cerrad-Fliesen, wie 60×120 Wandfliesen, eine ausgezeichnete Wahl. In Kombination mit Spiegeln und Glas schaffen die Fliesen ein elegantes und geräumiges Badezimmer. Großformatiges Steinzeug ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional – pflegeleicht und langlebig.
Ein beiges Badezimmer ist eine klassische Lösung, die dank des umfangreichen Angebots an Cerrad- und Cerrad x La Mania Home-Fliesen an verschiedene Einrichtungsstile angepasst werden kann. Egal, ob Sie von einem minimalistischen Badezimmer, einem luxuriösen Glamour-Interieur oder einem gemütlichen skandinavischen Raum träumen, beige Fliesen – darunter die eleganten Kollektionen Dignity Beige und Modern Concrete Beige – bieten eine ideale Basis zur Verwirklichung jeder dieser Visionen.